(09-08-2021, 14:09)konform schrieb: Dass Kirchen und christliche Gemeinschaften auf den heute üblichen naturalistischen Unsinn hereinfallen, beweist deren geheuchelte christliche Überzeugung.
Nun, das Gros der Christen ist ja nun einmal genauso intelligent wie die weniger glaeubigen Zeitgenossen, zumindest wenn man Umfragen in Deutschland Glauben schenkt. Nicht jeder verrennt sich in die bizarre Fantasiewelt, in der Du lebst.
(09-08-2021, 14:15)konform schrieb: Meines Wissens wurde noch nie die Entstehung eines Virus aus unbelebter Materie beobachtet.
Das ist aus wissenschaftlicher Sicht so auch nicht zu erwarten, da Viren mit ihren Wirten koevolvieren, wie jeder halbwegs gebildete Mitteleuropaeer wissen sollte. Viren sind eh interessant in der Hinsicht, da sie im Grenzbereich zwischen belebter und unbelebter Materie existieren; ob man sie als "Leben" definiert, haengt durchaus von der Definition von Leben ab.
Deine Antwort ist aber fuer das Threadthema durchaus interessant, weil sie uns mal wieder zeigt, wie religioeses Denken funktioniert. Die Denkmuster sind da, und jegliche Ereignisse werden in das vorgefasste Denkmuster hineingepresst. Kalamitaeten werden also zur Selbstbestaetigung benutzt; ist man selbst wenig betroffen, hat man "alles richtig gemacht", gehoert also zu den "Guten". Das ist ja im Endeffekt der Zweck von Religion.