29-09-2021, 11:59
(29-09-2021, 10:27)Geobacter schrieb: Und für diesen blödsinnigen Strohmann hast du jetzt 3 Tage gebraucht, Reklov...
Wo in seinen Abhandlungen behauptet Jaspers, dass Gott ein Chiffre für das Unbekannte sei? (Da du Jaspers ja gelesen zu haben meinst, bist du sicher in der Lage die entsprechende Aussage genau zu rezitieren..)
Wo in seinen Abhandlungen weist Jaspers Gott die Eigenschaft der Allmächtigkeit zu?
Warum beschreibt/umschreibt Jaspers die Tranzendenz als eine nicht definierbare Absolute und ohne jedwede universelle Gültigkeit?
Und was glaubst du, @Reklov, dann noch selber zum Thema Wahrheit beitragen zu können, wenn du immer und immer wieder dabei erwischt wirst, Falschbehauptungen (Unwahrheiten) in die Welt zu setzen..???
Hallo Geobacter,
... ich war mit meiner Frau auf einer mehrtägigen Rad-Tour rund um den Bodensee. Startpunkt war Konstanz. Herrliches Wetter und somit ideal für unsere E-Bikes. Meine Beiträge tippe ich nicht so lange, denn ich bin noch anderweitig "beschäftigt".
Zu Deinen Fragen:
Die Worte Chiffer und Chiffernschrift tauchen im Hauptwerk von K. Jaspers in zahlreichen Text-Varianten auf.
Aus seinem Hauptwerk >VON DER WAHRHEIT< (Piper Serie mit 1054 Seiten!) kann ich aus Zeitgründen (bald kommt wieder ein Gitarrenschüler) nur auszugseweise antworten:
Z.B. Kapitel >>"Chiffer der Transzendenz": Der Eine Gott <<
"Die Einheit als die eine wahre Einheit in der Welt und als Weltganzes unauffindbar, hat ihren Ort in der Raumlosigkeit der Transzendenz. Wahre absolute Einheit ist nur der Eine Gott.
Gott ist ein Name. Weil ein Name kein Gedachtes, keine Kategorie ist, scheint er am ehesten angemessen. Aber Gott kann mit tausend Namen, mit unendlichen Namen genannt werden. Von ihm als einen Gedachten zu sprechen, heißt dagegen jedesmal, ihn in Kategorien einfangen zu wollen. Das ist vergeblich, denn jede Kategorie verfehlt ihn und alle zusammen treffen ihn nicht.
Denke ich Gott als den Schöpfer, durch dessen Wort die Welt aus dem Nichts entstand, so habe ich in mythischer Gestalt ausgesprochen, was die tiefste Wahrheit des Seins ist.
aa) Warum Gott einer ist.
Erstens wegen des Ranges seines Seins. Nur das Eine hat nichts außer sich. Daher ist der eine Gott nicht der numerisch Eine, denn dann könnten mehrere sein; nicht das Eine, dem ein Anderes gegenübersteht, oder von ihm ausgeschlossen wird, denn dann wäre er nich allumgreifend Einer.
Der Eine ist in seiner Einheit rationaler Denkbarkeit unzugänglich, weil, was immer wir denken, wir auch unterscheidend denken, - als das Eine und das Andere, und sei dieses das Nichts.
Das Eine ist darum die in keiner Denkbarkeit zu begrenzende und zu erschöpfende Chiffer der Transzendenz."
Diese Begrifflichkeit wird dann noch über viele interessante Seiten weiter durchdacht.
Weitere Stichworte über einzelnen Kapiteln lauten:
Lesen der Chifferschrift als Sprache der Transzendenz
Geschichtlichkeit der Chifferschrift
Wahrheit der Chiffer
Denken als Chiffer
Seinsbilder als Chiffer
Unterscheidung der Grundwirklichkeit der Chiffer und
des tranzendierenden Denkens der Grundbezüge
Die konkrete geschichtliche Chiffer des Daseins: Existenz
Chiffersein, ein universaler Grundzug der Erscheinung für uns
Verwandlung des Objekts in Chiffern
Chiffersein als Wirklichkeit, als Symbol, als Bedeutung
Kunst als Chiffer-Schrift
Vollendung im Anschauen der Chiffer
Nun soll einer bitte nicht meinen, K. Jaspers bespreche nur solches und nicht auch die vielen anderen Begifflichkeiten unseres Menschseins in dieser Welt.
Nein, er spricht ALLES an - und zwar von A bis Z - also von Aberglaube, Wissen von der Materie, Psychotherapie, Polarität, Raum und Zeit, Realität, Relativität, Religion, Schicksal, Schöpfung, Sein, Selbstbewusstsein, Selbstreflexion, Sinnlichkeit, Spaltung, Sprache, Substanz und Funktion, Synthese, Theodizee, Tod, Totalwissen und Einzelwissen, Tragik, Transzendenz, das Umgreifende, Unbedingtheit, Universalstreit, Unmittelbarkeit, Unwahrheit, Vergänglichkeit, Verkehrung, Vernunft, Verlogenheit, Verstand, Wagnis, Wahrheit, Wahrsein, Welt, Welterkenntnis, Wert, Widerspruch, Wirklichkeit, Wissen, Wissenschaft, Wort, Zeichen, Zeit, Zukunft, Zweideutigkeit, zwingende Wahrheit, Zwischensein.
Alle aufgeführten Stichworte unterteilen sich nochmals in spezielle Abhandlungen!
Ein Buch, das keinen enttäuschen wird, zu welcher "Denk-Abteilung" auch immer er sich zuordnet.

Gruß von Reklov