@Sinai Da vergisst wohl jemand, dass der Faschismus damals eine grosse Gefahr darstellte und sich Kommunisten bis Christen in einer gemeinsamen Front verbuendeten, vor allem auch in seiner Zeit im Konzentrationslager. De Vries war sicherlich in seinen politisch bewegten Anfangsjahren ein Anhaenger Stalins (er hat auch ein paar Lobgedichte auf Stalin geschrieben), aber da er dann oefter in die UdSSR reiste, erkannte er bald, dass es sich nicht ein Arbeiterparadies, sondern um eine "kaltherzige Buerokratie mit viel Heuchelei" handelte, wie er es ausdrueckte. Er hat erst versucht, die niederlaendische kommunistische Partei in andere Fahrwasser zu lenken, ist dann aber letztlich desillusioniert 1971 ausgetreten. Oder anders ausgedrueckt: Menschen wandeln sich, genau wie sich die Verhaeltnisse aendern.
Ueber seine Spinoza-Biographie weiss ich jetzt aber trotzdem immer noch nichts, ausser dass die erstmalig nach seinem Austritt bei den Kommunisten erschienen war.
Ueber seine Spinoza-Biographie weiss ich jetzt aber trotzdem immer noch nichts, ausser dass die erstmalig nach seinem Austritt bei den Kommunisten erschienen war.

