13-10-2021, 11:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13-10-2021, 11:18 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: fehlerhaftes Zitatende
)
Das ist mal wieder der gleiche Unfug wie beim Begriff "Wahrheit". Der Begriff "Wissenschaft" ist nur korrekt im Sinne einer strengen Methodenlehre, was wir an anderer Stelle ausführlicher diskutiert haben: hier. Im Wesentlichen wird so empirisch belegtes, also erfahrbares Wissen geschaffen.
Etwas anderes sind Denksysteme, mit definierter Axiomatik und einem Regelwerk, wie Aussagen zu konstruieren sind (Semantik). Ein Beispiel ist die Mathematik, deren Lehrsätze nur in ausgewählten Fällen erfahren werden können.
Die Mathematik ist an sich keine Wissenschaft, sondern Sprache/Sprachregelung, die Tätigkeit des Mathematikers ist hingegen Wissensschaft im Sinne einer Methodenlehre.
Wissen kann man natürlich auch Dinge und Zusammenhänge, die aus Traditionen folgen. Das Studium der Tradition mag selbst Wissenschaft sein, indem sie einer Methodenlehre folgt, nicht aber die Tradition selbst. Denn die wird und wurde willkürlich von Menschen ausgedacht.
Etwas anderes sind Denksysteme, mit definierter Axiomatik und einem Regelwerk, wie Aussagen zu konstruieren sind (Semantik). Ein Beispiel ist die Mathematik, deren Lehrsätze nur in ausgewählten Fällen erfahren werden können.
Die Mathematik ist an sich keine Wissenschaft, sondern Sprache/Sprachregelung, die Tätigkeit des Mathematikers ist hingegen Wissensschaft im Sinne einer Methodenlehre.
Wissen kann man natürlich auch Dinge und Zusammenhänge, die aus Traditionen folgen. Das Studium der Tradition mag selbst Wissenschaft sein, indem sie einer Methodenlehre folgt, nicht aber die Tradition selbst. Denn die wird und wurde willkürlich von Menschen ausgedacht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

