Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Transzendenz Gottes. Was ist das?
(15-10-2021, 20:57)Ulan schrieb: Okay, ist das ein vorsorgliches Eingestaendnis, dass Du an dieser Aufgabe scheitern wirst?

[snip/ eine Menge irrelevantes Geschwurbel]sein.

Hallo Ulan,

über Transzendenz sind unzählige gute Zeilen verfasst worden. Scheitern tue ich an der Aufgabe nicht, aber ich will hier weder zeitraubenden "Schnellunterricht" erteilen, noch den Lesefaulen ihre, dafür nun mal unbedingt nötige Eigenarbeit ersparen. Entsprechende Texte müssen immer selber gelesen und durchdacht werden.
Es ist hier ähnlich, wie bei den üblichen Kritiken zu Spielfilmen. Man muss eben den besprochenen Film schon selber gesehen haben, und nicht nur dem Urteil eines Kritikers glauben.

Übrigens: Du solltest nicht alles, was Dir sprachlich nicht so liegt oder gefällt - schon gleich als "Geschwurbel" abtun.
Der Begriff Transzendenz ist eben allein mit "naturwissenschaftlichen Methoden" nicht zu "bearbeiten", auch wenn sich das manche so wünschen oder es gar fordernd verlangen. Hierbei muss die menschliche Sprache nun mal zu Stilformen greifen, die bei anderen Themenbereichen keinerlei Verwendung finden.
Hätte zu Zeiten Jesu jemand z.B. von "Quanten, Protonen und Neutronen" geredet, wäre er von keinem Hörer recht "verstanden" worden. Man hätte sich damals vom Redner abgewendet und dabei den Kopf geschüttelt! Icon_rolleyes

(15-10-2021, 20:57)Ulan schrieb: Gewitter ist,  wenn's kracht, oder auch nicht?

... mit volkstümlicher Sprache kann man hier nur schlecht "dabei sein" wollen. Man gleicht dabei jemandem, der mit einfachen Dur-Dreiklängen ein Stück begleiten will, obwohl der Komponist lauter Akkorde verlangt, welche zusätzliche Bezeichnungen hinter ihrer Tonart-Bezeichnung haben, wie z.B.: maj7/9, 6/9, sus4, add9, maj7#5, sus2, m7b5 ... um nur einige zu nennen.

(15-10-2021, 20:57)Ulan schrieb: Worum es hier ueberhaupt nicht geht.

[skip/ mehr Geschwurbel]

Und ob es hier um das geht! Streng Dich halt mal etwas mehr an!

(15-10-2021, 20:57)Ulan schrieb: Wie waer's schlicht und einfach mal den Begriff "Transzendenz" zu definieren anstatt ueber Gott und die Welt herumzuschwadronieren? Oder weisst Du immer noch nicht, was eine Definition ist?nennen.

... aha, ich sehe schon, Du magst kurze Erklärungen - im Stil von "Gebrauchsanleitungen".

Ich versuche es also mal so kurz wie möglich:

Transzendenz liegt jenseits aller Erfahrungen mit dem Gegenständlichen.

(Dies müsste an sich jedem unschwer einleuchten können, denn immerhin gibt es wohl keine Person, welche behaupten könnte, bereits im Gegenständlichen schon alles erfahren zu haben?!?)

Selbst etwas Gegenständliches, wie die "Wesenheit Mensch", ist durch die Anthropologie nicht entscheidend erklärt worden, obwohl auch die Philosophie zu den auftretenden Problemen gute Impulse beigesteuert hat.

C. F .v. Weizäcker meinte, es gäbe in Deutschland bisher kein Paradigma einer >umfassenden wissenschaftlichen Anthropologie<. Es gibt nur unterschiedliche Betrachtungsweisen, rückt man den "ganzen Menschen" ins Blickfeld.
Erkenntnisse über das Wesen, Verhalten und Handeln des Menschen gibt es in der anthropologischen Forschung allerdings.

Kognitive, verstandesmäßige Leistungen können zwar beim Gedanken an die Transzendenz hilfreich sein, diese kann aber von der Doppelnatur des Menschen deswegen noch nicht "ergriffen" werden, sei der Intelligenzquotient auch noch so hoch! Icon_rolleyes
Entscheidend ist hier das Gemüt der einzelnen Personen und keinesfalls ein Rangstufendenken.

Man könnte die Rede und Gegenrede zu diesem Thema auch vor dem Hintergrund des Einsteinschen Gleichnisses von der verschlossenen Uhr betrachten. Hier begegne uns 3 Parallelen. Sie betreffen die Krankheit, den Kranken und die Ärzte.
Die Krankheit gleicht für die Ärzte und für den Patienten einer Uhr, von der sie nur das Zifferblatt und die Bewegungen der Zeiger sehen, deren Ticken hören, deren Inneres ihnen aber verschlossen ist. Für die Ärzte ist das Zifferblatt die äußere Erscheinung des Kranken, die Bewegungen der Zeiger sind die Symptome, die sie ständig kontrollieren, und das Ticken sind die Klagen, die der Kranke vorbringt.
Für den Kranken ist das Zifferblatt sein Aussehen, wenn er in den Spiegel schaut. Die Bewegungen der Zeiger und das Ticken sind seine Beschwerden. Beide, - Ärzte und Patient, versuchen sich das Bild eines Mechanismus auszudenken, der imstande ist, all das zu erklären, was sie beobachten können.

Foucault hat es seinerzeit ähnlich formuliert. Das "Symptom" war für ihn die Form, in der sich die Krankheit präsentiert: daher seine wichtige Rolle. Von allem Sichtbaren ist es dem Wesentlichen am nächsten; es ist die erste Umschreibung der unzugänglichen Natur der Krankheit.
Husten, Fieber, Seitenschmerz und Atembeschwerden machen nicht selber die Brustfellentzündung aus - diese ist nämlich den Sinnen niemals zugänglich, sondern "entdeckt" sich nur der Verstandestätigkeit.

Diagnosen sind also lediglich Bilder, welche die Medizin für die Abläufe von Krankheiten entworfen hat, die ihrer direkten Beobachtung verschlossen sind. Sie sind Produkte der Verstandestätigkeit scharfsinniger Ärzte, die sich - wie alle Wissenschaftler - auf die Fragestellung, Zielsetzung und Methodik ihrer Beobachtungen (und nicht weniger wichtig!), auf die gemeinsame Sprache geeinigt haben, in der sie ihre Beobachtungen beschreiben.
Diagnosen sind also Mittel, mit deren Hilfe der Arzt eine undurchsichtige Wirklichkeit strukturieren kann.

(> Krankheit als verschlossene Realität. Was weiß die Medizin vom Menschen? <
Thure von Uexküll, deutscher Mediziner und Begründer der psychosomatischen Medizin sowie Mitbegründer der Biosemiotik.)

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Transzendenz Gottes. Was ist das? - von Reklov - 16-10-2021, 17:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reklov salbadert ueber Transzendenz Reklov 24 4580 12-04-2024, 18:32
Letzter Beitrag: Ekkard
  Der Mensch - Gottes Ebenbild? Univers 26 37136 05-09-2012, 16:33
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste