01-11-2021, 19:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-11-2021, 19:42 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Ergänzung
)
Zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert wurde langsam die Natur des Lichtes entschlüsselt. Vorher hatte man nur die Mythologie, die aber überhaupt nichts erklären konnte (Farben, Reflexion, endliche Geschwindigkeit und schließlich Beugung).
Man kann den Wissenschaftlern vorher keinen Vorwurf machen, sie hätten nicht ordentlich und vorurteilsfrei beobachtet. Ihnen fehlten Glas, Spiegel und ausreichende Verdunklungsmöglichkeiten ihrer Werkstätten. Außerdem kommt man nicht so ohne Weiteres darauf, ein alltägliches Phänomen genauer "unter die Lupe(!)" zu nehmen. Motto: Man sieht es, das reicht! Wir haben andere Sorgen.
Man kann den Wissenschaftlern vorher keinen Vorwurf machen, sie hätten nicht ordentlich und vorurteilsfrei beobachtet. Ihnen fehlten Glas, Spiegel und ausreichende Verdunklungsmöglichkeiten ihrer Werkstätten. Außerdem kommt man nicht so ohne Weiteres darauf, ein alltägliches Phänomen genauer "unter die Lupe(!)" zu nehmen. Motto: Man sieht es, das reicht! Wir haben andere Sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

