(18-11-2021, 11:06)Geobacter schrieb: Sinneswahrnehmungen lassen sich austricksen und oft macht das unser Hirn auch ohne unser Zutun selber. Man spricht dann von Halluzinationen. Auch Schizophrenie spielt bei solch besonders starken religiösen, oder transzendenten Gefühlen eine sehr wichtige Rolle.
Hallo Geobacter,
ausgetrickst werden wir von unserem Gehirn, wenn wir z.B. erschrecken, weil plötzlich etwas in unseren "Sehkreis" kommt, und wir es mit einer Handbewegung spontan abwehren, obwohl es sich nur um ein fallendes Baumblatt oder einen Schmetterling handelt.
Schizophrenie bedeutet akute Psychosen zu erleiden, – die Welt also ganz anders wahrzunehmen als es "Normalos" tun. Die davon Betroffenen hören Stimmen, leiden unter Verfolgungswahn oder fürchten die Beeinflussung durch andere Menschen. Auch ihr Verhalten und ihre Sprache verändern sich.
Wenn aber jemand z.B. den Gehalt von Religionen "abklopft" oder sich zu einem "Glauben" an eine "erste Ursache" entschließt, so ist er deswegen noch nicht geistig gestört, denn er reiht ja die vielen schwierigen, dazu in Frage kommenden Betrachtungsmuster vor sich auf.
Wer blindlings einem Dogma folgt, muss deswegen auch nicht gleich "gestört" sein, sondern er umgeht, in bequemer Geisteshaltung, den Weg des kritischen Denkens und sucht lediglich Trost und Hoffnung in einer Welt, deren vergängliche Natur sich ihm stumm und "unbarmherzig" präsentiert, ohne ihm eine Antwort auf die viel gestellte "Sinnfrage" geben zu können!
Auch die Theosophie („Göttliche Weisheit“) und ihre spekulativen, naturphilosophischen Denkansätze würde ich nicht als "gestört" beurteilen wollen, nur weil dabei die Welt als "Entwicklung Gottes" aufgefasst wird - denn - bis heute konnte ja niemand recht klären, was denn diese "Wortchiffer" eigentlich "bedeuten" soll.
Die Welt (als Erscheinung) nur "naturwissenschaftlich" betrachten zu wollen, führt zwar zu "korrekten" und nachpfrüfbaren Ergebnissen, lässt uns aber im Grunde genommen nur mit "leeren Richtigkeiten" in unseren Händen stehen.
Einzelne Glieder einer "endlosen" Kette, genau zu kennen, bedeutet eben noch nicht, schon das GANZE erfasst zu haben!
Gruß von Reklov

