17-12-2021, 18:17
(17-12-2021, 17:33)Athon schrieb: ... Materie, die sich selbst erzeugt hätte, müsste vor ihrer eigenen Erzeugung bereits existent gewesen. Denkbar wäre allenfalls, dass sie aus etwas anderem Existierenden hervorgegangen ist.Das hatten wir doch schon! Materie, Energie und Raumzeit bedingen einander. Und wenn man bei der Weltentstehung einen "Symmetriebruch" von dem annimmt, was vorher war und sogar wenn es einfach gar nichts war, so kann sich eine Blase aus Raumzeit mit einer gewissen Menge Energie (=Materie) spontan bilden. Schwer vorstellbar! Aber Symmetriebrüche haben überraschende Eigenarten.
(17-12-2021, 17:33)Athon schrieb: Darüberhinaus definiere ich Atheismus als reine Weltanschauung, die ohne jeglichen Gott auskommt.Da gibt es aber weit mehr als eine!
(17-12-2021, 17:33)Athon schrieb: Die Frage, wie die Welt entstanden ist, ist per Definition zunächst nicht Inhalt dieser Weltanschauung.Richtig. Nur was veranlasst dich dazu, hier eine gedankliche Brücke zu errichten, die nur vorläufig nicht betreten wird?
Ich vermute den Schöpfungsgedanken. Aber der gehört ohnehin ins Reich der Mythen. Da haben selbst Gottgläubige heute realere Vorstellungen - zumindest die Möglichkeiten dazu.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard