Ich sehe jetzt nicht die Logik in Deinem letzten Satz. Die Wissenschaft "glaubt" nur dann bzgl. eines Anfangs, wenn sie eine Spekulation zu irgendeinem Szenario, uber das wir nichts wissen und auch nichts wissen koennen, als wahrscheinlich erklaeren wuerde. "Urknall" ist nur die Estrapolation heutiger Begebenheiten gemaess heutiger Naturgesetze, und "die Wissenschaft" kennt auch einige Probleme des Konzepts. Es macht sich wohl auch niemand Illusionen, dass es sich bei der Extrapolation um etwas anderes als eine "naive" (im Sinne von, da zusaetzliche Informationen fehlen, "linear" (wieder eine Einschraenkung: durch bekannte Gesetzmaessigkeiten verursachte Geschwindigkeitsdifferenzen sind eingerechnet)) handeln wuerde. Dass hier bestimmte Annahmen gelten, ist immer dokumentiert. Zu dem, von dem Sinai immer noch meint, es waere der Prozess, den wir als Urknall bezeichnet (nein, ist es nicht), macht die Wissenschaft keine Angaben. Dass einzelne Wissenschaftler da mal weiterspekulieren moegen, um zu schauen, welche Szenarien dann doch Spuren in unserem Universum hinterlassen koennen, ist auch erst mal nur das: Spekulation.
Ist Atheismus ein Glaube?
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Sollte Atheismus öffentlich zum Ausdruck kommen ? | Statesman | 36 | 9268 |
01-04-2024, 23:36 Letzter Beitrag: Ekkard |
|
Atheismus bald als offizielle "Religion" in Österreich? | religiös1 | 73 | 101562 |
21-04-2020, 08:04 Letzter Beitrag: Geobacter |
|
Atheismus - Religion | Hmm | 38 | 46083 |
01-01-2019, 18:04 Letzter Beitrag: Sinai |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste