13-01-2022, 04:04
(13-01-2022, 01:51)Helmut-Otto Manning schrieb: Das Chi-Rho hinter dem Kopf von Mithras (phrygische Mütze):
https://de.m.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6m...t_Mary.jpg
Wo kommt diese Interpretation nun wieder her? Das koennte genauso gut das Haar der dargestellten Figur sein. Wen die Farbe stoert: die Darstellung ist aus England. Dort ist das eine normale Haarfarbe.
Ansonsten, selbst wenn wir mal mit der Idee laufen wuerden, das Mosaik haette urspruenglich eine andere Figur als Christus dargestellt: so etwas war vollkommen normal. Kirchen waren haeufig umgewandelte Gotteshaeuser anderer Religionen. Mal wurden die vorhandenen Kunstwerke ersetzt, mal angepasst, mal kaum veraendert und nur ein paar Dinge wie Kreuze dazugefuegt. In Aegypten sieht man z.B., dass Darstellungen zum Osiris-Mythos oft unangetastet blieben. Auch in Rom selbst gibt es in Kirchen umgewandelte Mithraeen, bzw. letztere wurden zu christlichen Krypten.
Hier sieht man also die Geschichte von Gebaeudenutzung. Die Entwicklung der darstellenden Kunst ist sowieso interessant, da die Kuenstler ja oft gleichzeitig heidnische und christliche Klienten hatten, also gewisse Ueberlappungen in den Darstellungen zu erwarten sind. Darstellungen von Jesus mit Zauberstab gibt's auch. Die Kuenstler stellten halt das dar, was sie kannten, und die Ikonographien verschwommen da schon mal.


