18-01-2022, 17:35
eieieiei...
richtig - aber als analogie zu deinem "gott" völlig daneben. denn sowohl die quanten- wie auch die relativistische physik (in der nachfolge der newtonschen) führen in ihrem jeweiligen gültigkeitsbereich zu zutreffenden beschreibungen der realität und erlauben präzise vorhersagen
auf dein konzept von einem "schöpfergott" trifft das aber nicht zu, daher sollst du hier also keine roßäpfel mit glühbirnen vergleichen, selbst wenn der erzevangelikale lewis es dir so vorgebetet hat
ganz genau. nichts neues, du trittst mit deinem dumpfen raunen im konjunktiv nur denselben alten quark immer noch breiter
(18-01-2022, 15:23)Reklov schrieb: wie bei Bohrs "Wirklichkeiten" (dessen weithin anerkanntes Atommodell Elemente der Quantenmechanik enthält), sei die Frage, welche davon die richtige ist, naiv und beruhe auf unserem intuitiven Gefühl, dass es entweder nur die eine oder die andere sein könne
richtig - aber als analogie zu deinem "gott" völlig daneben. denn sowohl die quanten- wie auch die relativistische physik (in der nachfolge der newtonschen) führen in ihrem jeweiligen gültigkeitsbereich zu zutreffenden beschreibungen der realität und erlauben präzise vorhersagen
auf dein konzept von einem "schöpfergott" trifft das aber nicht zu, daher sollst du hier also keine roßäpfel mit glühbirnen vergleichen, selbst wenn der erzevangelikale lewis es dir so vorgebetet hat
Zitat:Wenn wir wüssten, was am sogenannten "Anfang" wirklich geschah, würden wir...
Also: >Nichts Neues unter der Sonne<
ganz genau. nichts neues, du trittst mit deinem dumpfen raunen im konjunktiv nur denselben alten quark immer noch breiter
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)