(20-01-2022, 17:33)Ulan schrieb: Dem Opferdienst der Antike liegt schliesslich der Gedanke des "do ut des" zugrunde, also dass man etwas gibt und dafuer etwas zurueckbekommt, die Goetter also so an die gebende Gemeinschaft gebunden werden.
Das würde bedeuten, dass die Passanten damals die Götter wie Zigarettenautomaten bewerteten.
Man wirft oben 6 Euromünzen in den Opferschlitz und es kommen als Belohnung wundervoll duftende Marlboro heraus.
Die Christen kamen dann auf die fragwürdige Idee, auch ohne Geld zum Automaten zu gehen und dort zu heulen beginnen, in der Hoffnung dass sie der Automat erhört . . .
