01-02-2022, 13:00
Apollonios schrieb: …wie du dabei mit dem äußerst schweren Brocken "Zeit" zurechtkommst, musst du noch viel gründlicher überlegen.
Augustin war sich des Problems bewusst. Er meinte: die Zeit konnte nur mit der Schöpfung in die Welt gekommen sein. Gott selbst war und ist ewig und außerhalb der Zeit.
Zu erklären, was Gott denn in dieser zeitlosen Ewigkeit vor der Schöpfung gemacht habe (Conf. XI 13ff.), damit hatte er seine liebe Mühe.
Husserl merkte dazu an:
Die Analyse des Zeitbewusstseins ist ein uraltes Kreuz…
[…]
Der erste, der die gewaltigen Schwierigkeiten, die hier liegen, tief empfunden und sich daran fast bis zur Verzweiflung abgemüht hat, war Augustinus.
Edmund Husserl. Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins, 1966 Den Haag. S. 3 (Husserliana, Bd. 10).
MfG B.

