02-02-2022, 00:31
Das Problem der Zeit ist erst mit der Einführung der Thermodynamik klar geworden, Stichwort "Entropie". Die Entropie beschreibt die Zunahme des Informationsgehaltes eines Vielteilchen-Systems (= unsere Welt) durch Veränderungen. Dies betrifft sowohl die äußere Welt also auch unsere innere Welt. Auf der Skala einzelner Beobachtungen vergeht die Zeit (die Entropiezunahme) auch völlig ungleichmäßig. Dass die Zeit als so gleichmäßig vergehend empfunden wird, liegt an der enormen Menge von Veränderungen praktisch an allen Orten.
Religionsphilosophisch gesehen hebelt die Entropiezunahme jede Prädestination aus. Denn mit einem vorgezeichneten Verhalten wäre die Entropie kleiner als sie es tatsächlich ist.
Religionsphilosophisch gesehen hebelt die Entropiezunahme jede Prädestination aus. Denn mit einem vorgezeichneten Verhalten wäre die Entropie kleiner als sie es tatsächlich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

