02-02-2022, 13:09
Vom 'thermodynamischen Zeitpfeil' konnte Augustin natürlich nichts wissen. Er hatte aber wohl erkannt, dass in einer Welt, wie wir sie vorfinden, für Gott kein Platz ist. Also hat er diesen außerhalb der Welt (außerhalb der Zeit) verortet und ihn mit komplizierten philosophischen Denkbrücken mit Zeit und Welt verbunden.
So kunstvoll diese Konstrukte auch sein mögen, ein Gott, der außerhalb der Zeit sein soll, kann uns nichts angehen. Er existiert einfach nicht. Das sollte für die fromme Annahme des Verlaufs des Zeitpfeils von der Schöpfung weg bis zum apokalyptischen Ende ebenso Geltung haben wie für das Modell Urknall bis zum Wärmetod größtmöglicher Unordnung, in dem teileinsichtige Fundamentalisten mit viel Krampf einen 'Intelligent Designer' ausmachen wollen.
So kunstvoll diese Konstrukte auch sein mögen, ein Gott, der außerhalb der Zeit sein soll, kann uns nichts angehen. Er existiert einfach nicht. Das sollte für die fromme Annahme des Verlaufs des Zeitpfeils von der Schöpfung weg bis zum apokalyptischen Ende ebenso Geltung haben wie für das Modell Urknall bis zum Wärmetod größtmöglicher Unordnung, in dem teileinsichtige Fundamentalisten mit viel Krampf einen 'Intelligent Designer' ausmachen wollen.
MfG B.