02-02-2022, 17:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-02-2022, 17:53 von Bion.
Bearbeitungsgrund: Format
)
(02-02-2022, 14:23)Reklov schrieb: ….dass Du Dich bei so schwierigen Fragen so weit aus Deinem kleinen Fenster rauslehnst,…
Soll wohl heißen, dass dir meine Anmerkungen nicht gefallen. Könntest du versuchen, etwas in der Sache beizutragen?
(02-02-2022, 13:21)Reklov schrieb: ... A. Einstein meinte dazu, es müsse, außer unserem Zeitbegriff, noch eine gleichmäßig fließende kosmische Zeit geben,…
Was genau möchtest du mit diesem Einwand beeinspruchen?
Wo hätte Einstein das, wie du es vorträgst, gesagt? Vielleicht gewöhnst du dir an, die Belegstelle zu nennen, wenn du mit Hilfe großer Namen inhaltsschwache Aussagen machst?
Der kosmologische Zeitpfeil zeigt in die gleiche Richtung wie der thermodynamische. Die Zeit hat mit dem Urknall begonnen und wird mit Zunahme der Entropie im Zustand größtmöglicher Unordnung enden (2. Thermodynamischer Hauptsatz, siehe Ekkards Beitrag).
(02-02-2022, 13:21)Reklov schrieb: Fred Hoyle vermerkte:…
Die Mühe, aufzuzählen, was F. Hoyle alles an Blödsinn vorgetragen hat, insbesondere wenn er sich zu Fragen der Biologie äußerte, erspar ich mir. Selbst in seinem Fach hat er manches Skurrile von sich gegeben. Es gehört auch nicht hier her.
Vielleicht bemühst du dich, das Thema im Auge zu behalten?
Frage:
Was veranlasst dich zu meinen, dass ein Gott, der außerhalb der Zeit – zeitlos also - existiert, innerhalb derselben wirkungsmächtig ist? Vielleicht versuchst du, die Frage zu beantworten, einfach und sachlich, ohne in durch unpassende Zitate verbrämtes Geschwafel zu verfallen?
MfG B.

