Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
#21
(27-02-2022, 11:14)Balsam schrieb:
Zitat:Gen 10,25
Dem Eber wurden zwei Söhne geboren; der Name des einen war Peleg, Teilung, denn zu seiner Zeit wurde die Erde aufgeteilt, und der Name seines Bruders war Joktan.
Fällt mir grad noch ein. Das ist ein weiterer versteckter Hinweis im Dargestellten auf das Gemeinte in der Urgeschichte, das im Zusammenhang mit den Doppelungen in der Sintfluterzählung verstanden werden kann. Wieder wird da eretz im Deutschen mit Erde statt mit Land übersetzt. Im AT wird nur ein Land als geteiltes Land dargestellt: das Land Israel welches zeitweise als Nordreich Israel und Südreich Juda existierte.

Das Kapitel 10 beschreibt die Aufteilung der ganzen Erde unter die 70 Nachkommen Noah's. Das ist der alte kanaanitische Mythos der Aufteilung der Welt unter die 70 Soehne Els (bzw. Asherahs), wobei die Bibel, wie so oft, die urspruenglichen Goetter in den Geschichten durch Menschen ersetzt. Der urspruengliche Mythos ueber El ist noch in Dt 32 (EU) zu finden:

"Dt 32 (EU): 8 Als der Höchste die Völker als Erbe verteilte, als er die Menschheit aufteilte, legte er die Gebiete der Völker nach der Zahl der Gottessöhne fest"


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte - von Ulan - 27-02-2022, 12:13

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund Kreutzberg 180 73430 05-12-2022, 17:56
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Der "Gottesstaat" und seine Geschichte Bion 9 16095 29-11-2016, 00:38
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Abraham-Erzählung – Geschichte oder Legende? Bion 2 6693 26-03-2014, 01:15
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste