Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
#39
Nun, das ist sicherlich eine ganz interessante Unternehmung. Die Priestererzaehlung ist etwas mehr als doppelt so lang. Die Abmessungen der Arche stehen aber nur dort , und ebenso der Berg, also beides Elemente, die auch im Gilgamesch-Epos zu finden sind.

Was wir hier jetzt aus dem Gilgamesch-Epos finden: den Vernichtungsbeschluss, die Warnung an Utnapischtim mit der Aufforderung, die Arche zu bauen und "allen beseelten Samen" mitzunehmen, dann das Aussehen der Arche, die Aufnahme von Familie, Hausgenossen, Wild und Getier des Feldes, die sieben Tage bis zum Beginn der Flut, die Beschreibung des Unwetters (die Dauer ist aber auch nur sieben Tage), danach geht das Wasser zurueck, dann kommt die Angelegenheit mit Rabe und Taube, dann das Opfer, dann die Einsicht Enlils und Versoehnung (statt Bund gibt's Unsterblichkeit). Diese Grundgeschichte ist an ihrer Basis sehr aehnlich.

Dass hier statt des Laerms die Bosheit der Menschen als Begruendung vorangeschoben wird, ist sicherlich ein Fortschritt. Die meisten Deiner Interpretationen haengen aber an der Priesterschrift, richtig?


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte - von Ulan - 28-02-2022, 01:17

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund Kreutzberg 180 73331 05-12-2022, 17:56
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Der "Gottesstaat" und seine Geschichte Bion 9 16094 29-11-2016, 00:38
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Abraham-Erzählung – Geschichte oder Legende? Bion 2 6691 26-03-2014, 01:15
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste