(01-03-2022, 00:52)Balsam schrieb: Nächster Satz - und diese Teilantwort ist entscheidend: Von allen reinen Tieren nimm dir je sieben Paare mit, Männchen und Weibchen, und von allen unreinen Tieren je ein Paar, Männchen und Weibchen Reine und unreine Tiere spielen nur bei den Tieren eine Rolle, die mit der Arche mitfahren dürfen - bei denen die vernichtet werden nicht.Die Reinheit spielt nur fuer die Anzahl der Tierpaare in einer der Textversionen eine Rolle (wahrscheinlich fiel dem Editor auf, dass man, wenn man nur ein Paar Opfertiere mitnimmt, am Ende der Flut nicht opfern kann) und bezieht sich, wie Du sagst, nur auf die Opferfaehigkeit. Gerettet werden ausdruecklich alle Tiere, egal ob rein oder unrein. Sprich: Nichts hat sich geaendert.
Gott hat es bereut, "das Vieh, die Kriechtiere und die Vögel des Himmels" gemacht zu haben. Eine andere Interpretation, als dass er die Schoepfung an sich bereut und diese vernichten will, laesst der Satz, so wie er da steht, nicht zu. Seine folgenden Anweisungen kehren das ins Gegenteil um. Tut mir leid, aber so wie sie da steht, ist die Geschichte sinnlos.
(01-03-2022, 00:52)Balsam schrieb: In der ganzen Sintfluterzählung die ich oben zitiert habe steht fast 50mal Erde statt Land.
Welches Hebraeisch-Lexikon hast Du denn da benutzt, das darauf besteht, dass "Eretz" nicht "Erde" heissen kann?


