Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
#54
(01-03-2022, 17:08)Ulan schrieb:
(01-03-2022, 15:14)Balsam schrieb: Wie aber steht es, wenn es um den Wahrheitsgehalt dabei geht?

Interessiert das irgendjemanden sonst, ausser einem Inerrantisten?
Die Brockhaus Enzyklopädie Digital, Art. Theologie Gütersloh/München 2013. schrieb:Der Begriff Theologie ist erstmals bei Platon bezeugt, für den er Aufdeckung des Wahrheitsgehalts der von allen Abstrusitäten gereinigten religiösen Mythenerzählungen bedeutet.

Microsoft Corporation: Encarta 2004 professional, Art. Reimarus, Redmond 2004. schrieb:Kritisch untersuchte er den historischen Wahrheitsgehalt der Bibel, worüber er zu einer strikten Ablehnung des christlichen Offenbarungsgedankens gelangte.

Schröder, Christel Matthias (Hg.): Klassiker des Protestantismus. Sammlung Dieterich Verlagsgesellschaft, Berlin 1967, Bd. 8, S. 363 schrieb:Bultmann, Rudolf - Zum Problem der Entmythologisierung

Unter Entmythologisierung verstehe ich ein hermeneutisches Verfahren, das mythologische Aussagen bzw. Texte nach ihrem Wahrheitsgehalt befragt.

Das dürfte genügen, es sei denn, du hältst Platon, Reimarus und Bultmann für Inerrantisten, und nein, mit der Unfehlbarkeit der Bibel habe ich nichts am Hut. Kommen jetzt die härteren Bandagen an den Start? Ist es wirklich schon an der Zeit, die sachliche Ebene zu verlassen und dermaßen plump ad hominem zu argumentieren?

(01-03-2022, 17:08)Ulan schrieb: Dass die Geschichte nicht "wahr" war im Sinne von "historisch", ist doch klar.
Wenn man sie wörtlich versteht, ist das richtig. Aber wer schreibt einem vor, dass man sie wörtliche verstehen müsse? Und wenn einem jemand versucht das einzureden, so wie du es hier mir einzureden versuchst, ist das dann verpflichtend für irgendwen?

Wenn man es aber allegorisch versteht, was jedem so frei steht wie es wörtlich verstehen zu wollen, ist diese biblische Geschichte im Gegensatz zur mesopotamischen wahr (ohne Anführungszeichen) im Sinne von historisch (ohne Anführungszeichen), weil sie dann die historisch wahre Geschichte von zwei historischen Kriegsgeschehen und dem babylonischen Exil der Juden in der Einleitung des AT treffend beschreibt, und das AT dann in langen Abschnitten genau davon handelt und das im Anschluss lang und breit im Detail ausführt. Hier in der Ouvertüre werden die wichtigsten Melodien kurz angespielt um die Leser auf den Hauptteil einzustimmen, und im anschließenden Rest der Oper werden die Melodien in ihren ganzen Pracht virtuos entfaltet. Das macht Sinn. Eine solche Sinntiefe erkenne ich in der mesopotamischen Vorlage nicht, der ich das niedrigere geistige Niveau aufgrund ihres viel höheren Alters auch nicht vorhalte. Die Dinge haben sich im Lauf der Jahrhunderte entwickelt. Wir sind ja heute geistig auch weiter, als im Mittelalter.
 
(01-03-2022, 17:08)Ulan schrieb: Aber Du gehst ja noch weiter in Deiner Annahme: dass auch die Menschen der Antike so viel Einsicht besassen, dass sie irgendwie wissen mussten, dass die Geschichte nicht historisch ist. Das halte ich fuer eine irrige Annahme.
Nee, ich behaupte doch genau das Gegenteil. Ich halte es für möglich, aufgrund der Datenlage sogar für sehr wahrscheinlich, dass die Autoren beabsichtigten ihre eigene historische Geschichte in eine Allegorie zu verpacken, da ich sie mit guten Gründen der Literarkritik, die ich schon dargelegt habe, der Textsorte Allegorie zuordnen kann. Dass diese Autoren an anderen Stellen des AT allegorische Stilmittel eingesetzt haben, bezweifelt doch niemand. Also warum hier nicht auch? Ob man die mesopotamische Vorlage auch der Textsorte Allegorie zuordnen kann, weiß ich nicht. Ich habe es nicht versucht, weil ich mich nicht so intensiv damit beschäftigt habe wie du. Vielleicht geht das irgendwie auch da einen historischen Wahrheitsgehalt herauszuarbeiten. Ich will das gar nicht kategorisch ausschließen.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte - von Balsam - 01-03-2022, 18:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund Kreutzberg 180 73428 05-12-2022, 17:56
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Der "Gottesstaat" und seine Geschichte Bion 9 16095 29-11-2016, 00:38
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Abraham-Erzählung – Geschichte oder Legende? Bion 2 6693 26-03-2014, 01:15
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste