Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
#81
(04-03-2022, 18:41)Ulan schrieb: Ich mag zwar nicht immer jeden Satz komplett zitiert haben, aber ich bin schon auf die Gedanken eingegangen.

Schau Ulan, du hast viele richtige Sachen gesagt, und jedes Mal habe ich dir meine Zustimmung mitgeteilt. "Stimmt. Sehe ich auch so. Das ist richtig" usw. Wie oft habe ich von dir ein Signal der Zustimmung zu irgendetwas erhalten, obwohl ich Beleg um Beleg geliefert habe?

Dass du die Fische nicht im Sinn hattest, als du auf alle Tiere bestanden hast, und nicht den Unterschied von reinen und unreinen Tieren beachten wolltest - zählt nicht. Jetzt hier redest du wieder von allen Tieren und der Schöpfung, ignorierst weiterhin, dass nicht alle Tiere den Zorn Gottes auf sich gezogen haben, obwohl schon in der Ankündigung der Sintflut nur bestimmte aber nicht alle Tiere aufgezählt werden sondern nur Vieh, Kriechtiere und Vögel - als wenn die Meerestiere kein Teil der Schöpfung wären. Wie kommts? Weil du die Erde nicht aus dem Kopf bekommst, den runden Himmelskörper im Kopf hast, und zu diesem Himmelskörper Erde gehört das Meer und die darin lebenden Tiere dazu - nicht aber zu erets, weil erets nicht den runden Himmelskörper meinen kann, nicht die Schöpfung meinen kann, wenn die Meeresbewohner nicht dem Zorn Gottes anheimfallen. Wären wirklich alle Tiere gemeint, wäre keine Sintflut zu erwarten, sondern eine Dürre, die selbst die Meere austrocknet ... Meinst du die Autoren wären zu phantasielos gewesen um sich ein anderes Szenario auszudenken als das mesopotamische, eines in dem wirklich alle Tiere gleichermaßen betroffen wären? Klar jeder kann sich was zusammenspinnen - auf mich gemünzt keine Widerrede, aber das gilt dann auch für die Autoren uralter Texte.

(04-03-2022, 18:41)Ulan schrieb: Deshalb rede ich ja immer wieder von den modernen Vorstellungen wie der vom Planet Erde als rundem Himmelskoerper, die Du hier immer wieder reinbringst, als ob das irgendwie relevant waere.

In deiner Argumentation ist es relevant, wenn du von allen Tieren der Erde und der gesamten Schöpfung sprichst - aber bei keinem meiner Argumente, da ich vom Land spreche. Du weißt, dass die Schöpfung aus Himmel, eretz und der Unterwelt besteht, tust aber ständig so, als wenn der Zorn Gottes in der Erzählung die ganze Schöpfung und deshalb logischer Weise auch alle Tiere betreffen würde. Er betrifft aber nur eretz, und nicht die ganze Welt, denn weder Himmel noch Unterwelt und auch nicht das Meer im Gegensatz zu erets. Auf der deiner runden Kugelerde, die du in den Text hineinträgst, gehört der Himmel und das Meer zu der Erde, und sogar die Unterwelt, aber in der Sintfluterzählung nicht. Erde ist da offensichtlich der falsche Begriff für eretz, genau so falsch wäre Welt, da hier ein dreiteiliges Weltbild zählt - aber nicht alle drei Teile der Schöpfung betroffen sind. 

Und weißt du was das Witzigste bei der Sache ist? In der deutschen Übersetzung des Gilgamesch-Epos, die ich grade in die Finger bekam, kommt auf der Tafel 11 mit der Sintfluterzählung kein einziges mal das deutsche Wort "Erde" vor. Irgendwie komisch.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte - von Balsam - 04-03-2022, 23:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund Kreutzberg 180 73426 05-12-2022, 17:56
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Der "Gottesstaat" und seine Geschichte Bion 9 16095 29-11-2016, 00:38
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Abraham-Erzählung – Geschichte oder Legende? Bion 2 6693 26-03-2014, 01:15
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste