Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
#96
(06-03-2022, 20:39)petronius schrieb: ja gut - die fische (an die halt keiner gedacht hat) sollen meinetwegen überleben
Der Ulan hat halt nicht daran gedacht. Wenn du das mir nun endlich zugestehst, dürfte das mittlerweile amtlich sein. 


Zitat:einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Der, die oder das kann weder daran gedacht, noch halt nicht daran gedacht haben - an die Fische, die der die oder das nicht geschaffen hat.

Bliebe nur noch zu klären, ob J und P "halt nicht daran gedacht haben". Ehrfurcht als Erklärung scheidet wohl aus. Warum sollten JHWH-Gläubige Ehrfurcht gegenüber mesopotanischen Texten empfinden, wenn diese aus anderen Kulturen stammen, die ganz andere Götter anbeten? 

Schlamperei? Ihnen Schlamperei in diesem speziellen Fall nachzuweisen dürfte Schwierig werden. Statistik dürfte da nicht wirklich weiterhelfen. Das wäre auch das erste Mal, dass Schlamperei bei Anwendung der historisch-kritischen Methode als Ergebnis für irgendetwas herausgekommen ist.
Der Text der biblischen Sintfluterzählung änderte sich deswegen auch nicht.

(06-03-2022, 20:39)petronius schrieb: aber was ändert das an jahwes vernichtungswillen?
Rein gar nichts. Es ändert lediglich, dass Ulans Behauptungen wahre Aussagen über den Text seien.

Was es ändern könnte: Sich die Frage zu stellen, warum nur Landtiere aber keine Meerestiere genannt werden. Bei den mesopotamischen Vorlagen scheint das insofern logisch zu sein, weil Meeresbewohner keinen Lärm machen. Beim biblischen Text greift diese Erklärung aber nicht, weil dieser Gott sich nicht durch Lärm gestört fühlt - zumindest deutet nichts im Text darauf hin. Von mir aus könnte man annehmen, dass Gott am siebten Tag zu ruhen beliebt, und der Name Noach Ruhe bedeutet. Aber warum sollte Gott, wenn er sich in der Ruhe gestört fühlte, die Quälgeister dann retten? Ergibt keinen Sinn. Es wird ja explizit ein anderer Grund für die Sintflut angegeben: die zunehmende Bosheit des Menschen und dass alles Sinnen und Trachten seines Herzens immer nur böse war.

Es könnte die Frage aufwerfen, was die Landtiere eigentlich mit der Bosheit der Menschen zu tun haben und warum die Meeresbewohner nicht mit in diese "Sippenhaft" einbezogen werden, von der sonst niemals sonst die Rede ist. Meine Lösung wäre halt, dass es gar nicht um Tiere geht, sondern die Tiere eine Metapher für bestimmte Menschen darstellen.

Wie heißt es doch so schön in eurem Lexikon Art. Allegorie
Zitat:Stilmittel, das einen allgemeinen Sachverhalt (abstrakte Begriffe, zB Neid, Geiz, Sorge, Sommer, Winter, Glück, Unglück, etc.) personifiziert, sozusagen als fortgesetzte ↗Metapher beschreibt (griech. allegoría, von allo ágoreúo = ich sage etwas anderes).
Demnach müsste die ganze Sintfluterzählung aus einer Reihe von Metaphern bestehen, eine solche Aufreihung von Metaphern habe dargestellt. Könnte richtig, könnte falsch sein. Aber sie erklärt wenigstens, warum die Fische nicht der Vernichtung anheim fallen, und warum nur Landtiere und zwar reine und unreine Landtiere auf der Arche mitgenommen werden und das Reinheit und Unreinheit bei den Tieren, die der Vernichtung anheimfallen Reinheit und Unreinheit keine Rolle spielt.

Eine Erklärung finde ich halt besser als gar keine Erklärung. Dass sie euch nicht plausibel erscheint, macht ja nichts. Das Thema war für mich ja im Grunde schon beendet. Nur wenn Bion dann wieder damit anfängt, gehe ich halt auf sein Argument, das ich für falsch halte ein. Muss ich ja nicht so stehen lassen.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte - von Balsam - 06-03-2022, 21:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sintflut-Glauben und der kreationistische Hintergrund Kreutzberg 180 67525 05-12-2022, 17:56
Letzter Beitrag: Kreutzberg
  Der "Gottesstaat" und seine Geschichte Bion 9 15779 29-11-2016, 00:38
Letzter Beitrag: Sinai
  Die Abraham-Erzählung – Geschichte oder Legende? Bion 2 6552 26-03-2014, 01:15
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste