(08-05-2022, 23:17)pagus schrieb: Ekkart müsste uns also zumindest ein Beispiel aus der mathematischen Logik nennen, das keine Zeit benötigt, wenn er widerlegen will, dass diese untrennbar mit der Zeit verknüpft ist. Und ich muss zugeben, das ich Mathe nicht so gut kenne wie ein Mathematiker.
Keine falsche Bescheidenheit! Wie definierst Du einen "Mathematiker" ?
Der ist ja nicht so klar definiert wie ein Fisch - ("hat Kiemen")
Mathematiker zu sein ist ja keine Null-Eins Variable.
Jeder zwölfjährige Schüler der eine Kreisfläche mit r quadrat pi berechnen kann, ist ein Mathematiker !
Und das Cluster der Mathematiker ist ausgefranst, das geht dann schon ins Philosophische oder besser gesagt ins Filosofische und da gibt es einen Narrensaum
Zeit ist übrigens das einzige Gut, das nicht mit Geld vermehrbar ist, sagte mir ein Manager
Grundstücke, Häuser, schöne Schuhe, Garderobe, Luxusautos, Urlaubsaufenthalt in sonnigen Gefilden, sogar Zuwendung und Liebe (ein Psychiater hört dir liebevoll zu usw.) - all das kannst Du kaufen und vermehren - aber die Zeit nicht !
Nicht der reichste amerikanische Multimilliardär kann die Sylvesterparty verlängern, eine Stunde ans Jahr anstückeln. Gnadenlos stellt sich um Null Uhr der Kalender um
Und gnadenlos und unbestechlich schreitet die Zeit fort. Die ultrareiche Schauspielerin hat Geburtstag und ist wieder ein Jahr älter