@pagus: Es geht bei solchen Ueberlegungen auch um kosmologische Modelle wie den Big Rip. Je nach dem, wie das mit der Expansion des Universums und der Dunklen Energie aussieht, kann uns halt eine Zukunft bevorstehen, in der es auch die Elementarteilchen zerreisst. Wobei "uns" offensichtlich nicht Dich oder mich meint.
Fuer ein "ploetzlicheres" Szenario haetten wir dann noch den Vakuumzerfall. Oder, anders ausgedrueckt, dass bestimmte Parameter unseres Universums in einem Nebenminimum sitzen, wobei das wahre Minimum durch Quanteneffekte jederzeit erreicht werden koennte, was dann das Ende unserer Existenz bedeuten wuerde.
Das sind aber alles im Moment eher Gedankenspielereien. Sie sind plausibel begruendet, aber halt nicht evidenzbasiert. Mathematik ist keine Naturwissenschaft im eigentlichen Sinn, und man muss mathematische Loesungen immer darauf untersuchen, ob sie auch physikalische Bedeutung haben.
Und was "Zeit" eigentlich genau ist, ist sicherlich nicht unbedingt die einfachste Frage.
Fuer ein "ploetzlicheres" Szenario haetten wir dann noch den Vakuumzerfall. Oder, anders ausgedrueckt, dass bestimmte Parameter unseres Universums in einem Nebenminimum sitzen, wobei das wahre Minimum durch Quanteneffekte jederzeit erreicht werden koennte, was dann das Ende unserer Existenz bedeuten wuerde.
Das sind aber alles im Moment eher Gedankenspielereien. Sie sind plausibel begruendet, aber halt nicht evidenzbasiert. Mathematik ist keine Naturwissenschaft im eigentlichen Sinn, und man muss mathematische Loesungen immer darauf untersuchen, ob sie auch physikalische Bedeutung haben.
Und was "Zeit" eigentlich genau ist, ist sicherlich nicht unbedingt die einfachste Frage.