13-05-2022, 21:45
(13-05-2022, 16:11)Reklov schrieb: ... auf gepflegten Wald- oder Feldwegen ist der sog. "Apachengang" die gelenkschonendste Lösung.
Mit diesem Laufstil konnten die Apachen über lange Strecken mühelos laufen, ohne dabei deppert über Wurzeln zu stolpern.
Auch die Läufer der modernen Zeit sollten ihre Augen auf den Wegverlauf richten und nicht wie Hans-guck-in-die-Luft einherrennen, denn es können außer Wurzeln auch Schlaglöcher warten.
Der angesprochene Laufstil ist im Grunde genommen ein gemähliches im Trab laufen, bringt aber den Kreislauf ordentlich in Schwung.
Gruß von Reklov
Was soll dieser "Apachengang" denn sein? Wie darf man sich das vorstellen?
Am gelenkschonendsten ist eigentlich der Vorfußlauf, der auf langen Strecken aber ziemlich auf Wade und Achillessehne geht. Laut Studien sei dies aber der natürlichste Laufstiel. Mit der Ferse in den Boden rammen gibt es so wohl erst seit der Entwicklung stark gedämpfter Laufschuhe.