(15-05-2022, 20:01)Ulan schrieb: Das ist zwar vollkommen off-topic, aber in Arizona siedeln mehrere der Apache-Staemme im Wald. Herausragend waere dabei die Fort Apache Reservation zu nennen, normalerweise "White Mountain Reservation" genannt, wegen des hohen Schnees im Winter (die Berge gehen bis auf fast 3500 Meter rauf), die fast vollstaendig von einem Wald aus Ponderosa Pines bedeckt ist.
Die suedlich anschliessende San Carlos Apache Reservation hat auch noch ausgiebige Waelder, geht dann aber irgendwann in die Wueste ueber.
Danke für diesen interessanten Beitrag. Das ist ja ein Wunder der Natur. Vom Schnee im Hochgebirge des Nordens bis zur Wüste im Süden
Weckt Assoziationen an Sibirien
Muß ich mal hin
Einmal brachte mir mein Vater eine Indianerpfeife von einer Berufsreise mit. Er war (vor Jahrzehnten!) auf Computerschulung in den USA und kaufte mir das handcraft souvenir.
Der Pfeifenkopf aus hellem cast iron (Gußeisen, in einer primitiven Indianerschmiede im Wald gemacht; braucht ja kein Präzisionsteil sein und die paar Unregelmäßigkeiten und Lunker spielen für den Verwendungszweck keine Rolle) - das lange hellbraune bambusähnliche Rohr aus Schilf? - das Mundstück wieder aus cast iron. Die Pfeife brennt nicht durch, raucht sich wegen des kühlenden Metalls unglaublich kühl. Ein Genuß! Allerdings rauchte ich damals bloß ein Päckchen Tabak - aus reinem Interesse - und seither nicht mehr.
Bitte entschuldigt das off topic - aber wir sind ja in der Plauderecke und so wage ich dies hier zu schreiben: einmal las ich einen Bericht von einer mißglückten Polarexpedition (ich glaube so um 1870) und die Schiffbrüchigen - das Eis hatte das Schiff zerdrückt - fanden Unterschlupf bei Eskimos (heutige Bezeichnung bis auf weiteres Inuit) und bewunderten die selbstgeschnitzten Speckstein Pfeifen.
Was ist Speckstein? Raucheigenschaften? (porös? kühlend?) Woher hatten die Eskimos den Tabak?
Und noch ein Drittes: Angeblich zehren die Eskimostämme der ganzen Welt (Sibirien, Kanada, Alaska, Skandinavien - ich denke hier an Grönland) von einem Meteor, einem gigantischen Meteoriten aus Meteoreisen - der irgendwann vor 6 Generationen (bei Eskomos sind das 6x20=120 Jahre) vom Himmel gefallen sein soll. Alle Schneemesser (für Iglubau unabdingbar) aller Eskimos wären von dort in Nordamerika. Wenn sie schartig sind, werden die Klingen nicht weggeworfen, sondern recyclet - wieder eingeshmolzen.
Welches Brennmaterial steht denen zur Verfügung? Zum Eisenschmelzen brauchst ja große Hitze