25-05-2022, 20:47
Geobacter, was ist eigentlich dein Problem? Du schwurbelst hier die ganze Zeit irgendetwas von Intuition, Ordnungsmustern und Beziehungsstrukturen und verlinkst pausenlos einen Artikel, der all das nicht beinhaltet.
Ich frage mehrfach nach, was du unter "freier Wille" verstehst und von dir kommt nichts konkretes. Ich weiß immer noch nicht, ob wir überhaupt das gleiche unter dem Begriff verstehen.
Es wird nicht wahrer wenn du es pausenlos wiederholst. Ich bin mir durchaus bewusst, dass man das letzlich nie gänzlich klären können wird.
Ja, und? Das nennt sich Wissenschaft. Die Leute aus Freiburg haben eine andere plausible Erklärung für die Resultate des Libig-Experiments.
Schau mal, Geobacter, du betrachtest offenbar Experimente immer als ultimativen Beweis für oder gegen etwas. So läuft das aber oftmals nicht. Ergebnisse lassen sich verschiedentlich deuten.
Glaub doch an den freien Willen, ich will dir diesen Glauben ja gar nicht nehmen. Ich finde ihn aber nicht vernünftig. Hätten wir einen freien Willen, dann könnte sich jeder Drogenabhängige problemlos gegen Drogen entscheiden. So ist es aber nicht. Alleine schon beim Gedanken an die Droge wird das Gehirn stimuliert, das Belohnungszentrum aktiviert, bis der Drang letzlich so groß ist, dass wieder zur Droge gegriffen wird. Wie könnte man hier von Freiheit sprechen? Unsere Entscheidungen hängen immer von anderen Faktoren ab. Und je nach dem, welche überwiegen, treffen wir dann eine Entscheidung.
Ich frage mehrfach nach, was du unter "freier Wille" verstehst und von dir kommt nichts konkretes. Ich weiß immer noch nicht, ob wir überhaupt das gleiche unter dem Begriff verstehen.
(25-05-2022, 20:05)Geobacter schrieb: ...was geben könnte? Du selber willst glauben, und also freiwillig wahrhaben, dass der freier Wille nur eine Illusion ist und das ganze mit einem einfachen Experiment aus den 80zigern des 20igsten Jh. ziemlich eindeutig abgeklärt sei.
Es wird nicht wahrer wenn du es pausenlos wiederholst. Ich bin mir durchaus bewusst, dass man das letzlich nie gänzlich klären können wird.
(25-05-2022, 20:05)Geobacter schrieb: Nun haben aber neuere "Untersuchungen" (auch hier: https://www.uniklinik-freiburg.de/presse...dacht.html ) ergeben, dass das mit dem freien Willen doch um einiges komplexer ist, als ursprünglich angenommen und dass damit auch die gut 40 Jahre alten Schlussfolgerungen aus dem Libig-Experiment arg auf "der Wackel" stehen.
Ja, und? Das nennt sich Wissenschaft. Die Leute aus Freiburg haben eine andere plausible Erklärung für die Resultate des Libig-Experiments.
(25-05-2022, 20:05)Geobacter schrieb:Ich habe doch bereits auf den versuch von Haynes verwiesen.(25-05-2022, 18:09)Gundi schrieb: Und es gibt nicht nur das Experiment von Libet, sondern heutzutage eher mit dem MRT.Was du damit sagen willst, weist du wohl selber gar nicht. Aber einen Versuch ist es halt wert.
(25-05-2022, 20:05)Geobacter schrieb: kann man ja auch davon ausgehen, dass die Hirnforschung überhaupt nichts dazu beitragen kann und auch gar nicht will, Glaubensdogmen kritisch zu hinterfragenDas wurde von mir nie behauptet. Hier lügst du schlicht.
(25-05-2022, 20:05)Geobacter schrieb: Wenn du nun dir da aber irgendwie deine eigene freiwillige Interpretation herleitest, kann die ganze Hirnforschung echt nichts dafür...
Schau mal, Geobacter, du betrachtest offenbar Experimente immer als ultimativen Beweis für oder gegen etwas. So läuft das aber oftmals nicht. Ergebnisse lassen sich verschiedentlich deuten.
Glaub doch an den freien Willen, ich will dir diesen Glauben ja gar nicht nehmen. Ich finde ihn aber nicht vernünftig. Hätten wir einen freien Willen, dann könnte sich jeder Drogenabhängige problemlos gegen Drogen entscheiden. So ist es aber nicht. Alleine schon beim Gedanken an die Droge wird das Gehirn stimuliert, das Belohnungszentrum aktiviert, bis der Drang letzlich so groß ist, dass wieder zur Droge gegriffen wird. Wie könnte man hier von Freiheit sprechen? Unsere Entscheidungen hängen immer von anderen Faktoren ab. Und je nach dem, welche überwiegen, treffen wir dann eine Entscheidung.