(01-06-2022, 08:58)Ulan schrieb: Schmiede wurden in Nordeuropa schon als so etwas wie Magier angesehen.
Ja, man denke an die magische Herstellung von Gram, dem Schwert von Siegfried
Das Nibelungenlied preist das an
Aber auch im Freischütz beim Gießen der Metallkugel für den Freischütz schimmert uraltes magisches Denken durch
Aber auch in Afrika hat (laut Golo Mann) der Schmied seit jeher eine besonders hohe Stellung im Dorf !
(01-06-2022, 08:58)Ulan schrieb: Die Urspruenge der Kupferverhuettung liegen wohl in der Toepferei. Toepferoefen wurden immer besser, und da muss wohl irgendwann mal Erz in der Umwandung oder beim Aufschichten der Toepferwaren verwendet worden sein, das dann als Metall rausfloss.
Danke. Ein plausibler Rekonstruktionsversuch