03-06-2022, 00:04
Du hast den Zufall als Gegenstück zum determinismus gebracht. Lies dich bitte mal in den Unterschied zwischen starkem und schwachem determinismus ein. Das komplexe Pendel fällt unter den schwachen determinismus, wo kleinste Abweichungen der anfangsbedingungen und die nicht-linearität des Ereignisses zu unvohersagbarem Ergebnis führen. Dennoch verhält sich das Pendel selbst deterministisch. Sein Verhalten ist abhängig von den Anfangsbedingungen und den sich einstellenden Bedingungen im Verlaufe des Ereignisses. Allerdings Ist das dermaßen komplex, dass es unmöglich ist, das Verhalten vorherzusagen.
Da du aber den Zufall als Gegensatz zum determinismus genannt hast, kam meine Frage auf, was du denn unter Zufall verstehst?
Da du aber den Zufall als Gegensatz zum determinismus genannt hast, kam meine Frage auf, was du denn unter Zufall verstehst?