Verzeihung, das war ein Schnellschuss, und die folgende Spekulation geht wohl auf meine Kappe. Nein, es gab keine Siebentagewoche.
Wenn wir den in Mesoamerika benutzten Kalender als Anhaltspunkt nehmen, so benutzten die zwei davon gleichzeitig, einen 260-Tage langen Ritualkalender mit 13 rollenden Tagnummern und 20 rollenden Tagnamen (das gibt dann viele einzigartige Kombinationen), und einen 365-Tage-Kalender, mit 20-Tage-"Monaten" und 5 Extra-Tagen am Ende (ohne Schalttage). Alle 52 Jahre faellt das "Neujahr" beider Kalender auf denselben Tag, und das wurde dann wohl gefeiert. Wahrscheinlich gab es das Opfer dann zu einem solchen Zyklusuebergang, was auch den Exzess erklaeren wuerde, denn so oft tut man sich das nicht an, anders als die Opferung von Kriegsgefangenen.
In Mesoamerika wurde darueber hinaus noch ein dritter Kalender gleichzeitig benutzt, aber das fuehrt jetzt zu weit. Im Prinzip hatte jeder Tag also eine Kombination aus verschiedenen moeglichen Bezeichnungen.
Wenn wir den in Mesoamerika benutzten Kalender als Anhaltspunkt nehmen, so benutzten die zwei davon gleichzeitig, einen 260-Tage langen Ritualkalender mit 13 rollenden Tagnummern und 20 rollenden Tagnamen (das gibt dann viele einzigartige Kombinationen), und einen 365-Tage-Kalender, mit 20-Tage-"Monaten" und 5 Extra-Tagen am Ende (ohne Schalttage). Alle 52 Jahre faellt das "Neujahr" beider Kalender auf denselben Tag, und das wurde dann wohl gefeiert. Wahrscheinlich gab es das Opfer dann zu einem solchen Zyklusuebergang, was auch den Exzess erklaeren wuerde, denn so oft tut man sich das nicht an, anders als die Opferung von Kriegsgefangenen.
In Mesoamerika wurde darueber hinaus noch ein dritter Kalender gleichzeitig benutzt, aber das fuehrt jetzt zu weit. Im Prinzip hatte jeder Tag also eine Kombination aus verschiedenen moeglichen Bezeichnungen.