Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Natur und indigene Kultur in Nordamerika
#65
(07-06-2022, 15:27)Geobacter schrieb: Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher, ob Buchen besonders rücksichtslos alles andere überwuchern.

Die Faktoren, die Du genannt hast, spielen sicher eine Rolle, und klar gibt es auch andere Waldarten, wie Eichen-Hainbuchen-Waelder an fuer Buchen unguenstigen Standorten (wobei immer noch unsicher ist, ob die nicht durch menschlichen Einfluss entstanden sind); aber Buchen sind schlicht die groesste einheimische Baumart und haben dichtes Blattwerk, so dass irgendwann allem unter ihnen das Licht abgedreht wird, was nur wenige Pflanzen aushalten. Aber natuerlich kommen wir hier wieder in Spekulation, da es keine natuerlichen, alten Waelder mehr in Mitteleuropa gibt.

In Nordamerika kann man sich kaum vorstellen, dass dort einige der fast menschenleeren Gegenden irgendwann mal dicht besiedelt waren, und da fragt man sich natuerlich auch, wie natuerlich die Natur dort ist. Aber hier spricht wohl auch mir so ein wenig dieser Wunsch nach einem Idealzustand. Dabei ist es eigentlich immer so, dass alles staendig im Uebergang begriffen ist und sich aendert. Aus dem Grund halte ich auch manche Projekte zur Naturerhaltung fuer fragwuerdig. Was erhalten wir da? Natur, oder unsere Vorstellung wie Natur zu sein hat?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Natur und indigene Kultur in Nordamerika - von Ulan - 07-06-2022, 22:27
RE: Joggen oder Walken - von Sinai - 15-05-2022, 20:05
RE: Joggen oder Walken - von Ulan - 15-05-2022, 20:26
RE: Joggen oder Walken - von petronius - 16-05-2022, 16:20
RE: Joggen oder Walken - von Sinai - 17-05-2022, 00:31
RE: Joggen oder Walken - von Nachtschatten - 17-05-2022, 10:57
RE: Joggen oder Walken - von Sinai - 17-05-2022, 12:57
RE: Joggen oder Walken - von Ulan - 17-05-2022, 12:07
RE: Joggen oder Walken - von Sinai - 01-06-2022, 08:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste