(03-07-2022, 13:17)Rosenzweig schrieb: Das Wort "Strafe" zeigt sich als eine unglückliche Übersetzung, wollte man von einem guten Gott ausgehen, denn sie geht ja von einem willkürlich agierenden und rachsüchtigen Despoten aus. Statt Strafe wäre Folge als logische Folge zum Verständnis besser geeignet.
Du steckst hier etwas, das eigentlich als Folge aus dem Text herausgehen muesste, als Praemisse hinein. Das ist in der theologischen Sinnsuche zwar ein uebliches Verfahren, wirft aber natuerlich alle historischen Ueberlegungen ueber Bord, um ein vorgefasstes Gottesbild zu propagieren, das der Text in diesem Fall schlicht nicht hergibt.
Der alttestamentarische Jahwe ist halt in den aelteren Bibelteilen ein rachsuechtiger Despot und wird auch als solcher praesentiert. Sicherlich hat er auch seine guten Seiten, aber die sind rar. Israel folgt diesem Despoten, weil er der einzige Gott ist, der diesem Stammesverband Hilfe zusagt, auch wenn die Konditionen, sagen wir mal, ungewoehnlich sind. Der "gute" Gott ist ein Produkt spaeterer Theologie.
Jahwe wurde wohl von dieser urspruenglich kleinen Volksgruppe genau deshalb als Gott ausgewaehlt, weil er gewalttaetig war. Seine Verehrer erhofften sich, dass er Konflikte mit anderen Voelkern in ihrem Sinne entscheiden koennte. Die positiveren Zuege kamen erst spaeter zum Zug, als Jahwe langsam mit dem kanaanitischen El verschmolzen wurde.

