(03-07-2022, 13:33)Ulan schrieb: Thomas Römer hat auch diverse Projekte gemeinsam mit dem israelischen Archaeologen Israel Finkelstein (Direktor des Archäologischen Instituts der Universität von Tel Aviv) durchgefuehrt und ist in Israel natuerlich auch vollkommen problemlos als Gast willkommen.
Der israelische Professor Israel Finkelstein ist in Israel gern gesehen, er paßt ja der Knesset in den Kram, denn er leugnet im chronischen, nun schon Jahrzehnte dauernden "Nahostkrieg" den Genozid der Israeliten an den Bewohnern von Jericho.
Aber DU machst etwas ganz anderes! Du behauptest unerträgliche Sachen über den Tempel und die Sippe der Zadokim (Sadduzäer)
Du schreibst in Beitrag #77
(03-07-2022, 10:02)Ulan schrieb: Die dominante Priesterlinie um Zadok, der vor der Eroberung Jerusalems nie erwaehnt wurde und im israelitischen Kult tonangebend wurde, ist wahrscheinlich jebusitischen Urpsrungs. Aus diesem Grund schlagen ja auch Leute wie der Alttestamentler und Althistoriker Thomas Römer vor, dass Salomons Tempel einfach einen Anbau an den existierenden jebusitischen Tempel darstellte.
Gegen die Sadduzäer zu opponieren, tat bekanntlich auch schon dem Jesus Nazoraios nicht gut
.