@Reklov: Erst mal nicht ungerecht, sondern sinnlos. Aufgehaengt an das letzte Mal, dass Du Dich zu diesem Punkt geaeussert hattest, gibt's dazu sogar einen ganzen Thread:
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
Da steht dann auch gleich das Zitat im ersten Beitrag.
Das "ungerecht" ergibt sich daraus, dass Jahwe hier das gleiche Versprechen abgibt, das auch Enlil abgab (Gen 8, EU):
"21 ... und der HERR sprach in seinem Herzen: Ich werde den Erdboden wegen des Menschen nie mehr verfluchen; denn das Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend an. Ich werde niemals wieder alles Lebendige schlagen, wie ich es getan habe."
Das fett Hervorgehobene ist die Lehre, die Enlil am Schluss der mesopotamischen Geschichte zog, naemlich dass pauschale Verurteilungen unethisch sind. Bestraft werden sollten individuelle Verfehlungen individuell. Gott hier hat aber alles Lebendige ausgeloescht, weil ein paar Menschen seine Gesetze uebertreten hatten. Das "ungerecht" ergibt sich implizit aus dieser Gegenueberstellung, auch wenn es nicht direkt ausgesprochen wird. Gott korrigiert hier seinen Kurs, weil er einsieht, dass sein Handeln nicht nur sinnlos war, sondern auch noch vollkommen ueberzogen.
Der mesopotamische Ursprung der biblischen Sintflut-Geschichte
Da steht dann auch gleich das Zitat im ersten Beitrag.
Das "ungerecht" ergibt sich daraus, dass Jahwe hier das gleiche Versprechen abgibt, das auch Enlil abgab (Gen 8, EU):
"21 ... und der HERR sprach in seinem Herzen: Ich werde den Erdboden wegen des Menschen nie mehr verfluchen; denn das Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend an. Ich werde niemals wieder alles Lebendige schlagen, wie ich es getan habe."
Das fett Hervorgehobene ist die Lehre, die Enlil am Schluss der mesopotamischen Geschichte zog, naemlich dass pauschale Verurteilungen unethisch sind. Bestraft werden sollten individuelle Verfehlungen individuell. Gott hier hat aber alles Lebendige ausgeloescht, weil ein paar Menschen seine Gesetze uebertreten hatten. Das "ungerecht" ergibt sich implizit aus dieser Gegenueberstellung, auch wenn es nicht direkt ausgesprochen wird. Gott korrigiert hier seinen Kurs, weil er einsieht, dass sein Handeln nicht nur sinnlos war, sondern auch noch vollkommen ueberzogen.

