14-07-2022, 20:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-07-2022, 21:39 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Vollquoting entfernt
)
Also, ich habe trotz mehrfachen Lesens nicht herausfinden können, worum es dir überhaupt geht, Reklov. Es gibt wohl einige Ansatzpunkte wie der Turmbau zu Babel oder die Frage nach der Erforschung der Sprache, doch mir fehlt der entscheidende Faden.
Das verwendete Wort Bedeutung, sagt darüber aus, dass Worte und Sprache ein Charakteristikum für den Menschen und sein Bewusstsein sind. Der Mensch trägt Bedeutung in das Wort hinein und es überträgt sich auf den Zuhörer.
Im Anfang sei das Wort gewesen, heißt es biblisch, es wäre bei Gott und es wäre Gott gewesen, alles sei aus dem Wort geworden. (Joh. 1:1) Auch der Mensch hat das Wort, damit zeigt sich, er hat Göttliches zwar in sich, das sein Menschsein ausmacht, doch was macht er aus dem Wort, ist sein Wort schon so weit wie das göttliche?
Vollquoting des unmittelbar voraus gehenden Beitrags entfernt./Ekkard
Das verwendete Wort Bedeutung, sagt darüber aus, dass Worte und Sprache ein Charakteristikum für den Menschen und sein Bewusstsein sind. Der Mensch trägt Bedeutung in das Wort hinein und es überträgt sich auf den Zuhörer.
Im Anfang sei das Wort gewesen, heißt es biblisch, es wäre bei Gott und es wäre Gott gewesen, alles sei aus dem Wort geworden. (Joh. 1:1) Auch der Mensch hat das Wort, damit zeigt sich, er hat Göttliches zwar in sich, das sein Menschsein ausmacht, doch was macht er aus dem Wort, ist sein Wort schon so weit wie das göttliche?
Vollquoting des unmittelbar voraus gehenden Beitrags entfernt./Ekkard