(10-07-2022, 14:41)Geobacter schrieb:(10-07-2022, 13:40)Reklov schrieb: Einfaches Beispiel dazu: Als ich hier unlängst einen Disput lostrat, weil ich Anselm v. Canterbury zitierte, bestand Dein Gegenargument darin, dass Du meintest, man könne sich nichts vorstellen, über das Größeres hinaus nichts gedacht werden kann, da es ja bewiesen sei, dass der uns umgebende Weltraum sich ständig ausdehne.
Jetzt lügst du aber wiedermal, dass sich die berühmten Balken biegen.
Ich habe nie "gemeint", dass man sich nichts vorstellen könne, über das hinaus nicht größeres Gedacht werden könne. Persönlich ist das durchaus möglich, wenn auch gar nicht notwendig. Aber der krankhafte Narzisst zeichnet sich ja dadurch aus, dass er meint und glaubt, über das von ihm gedachte Größte hinaus (in seinem Glauben), könne und dürfe sich auch sonst niemand etwas anderes, noch größeres denken. Deswegen ist der Narziss ein in allem nur auf sich selbst beschränkter, magisch denkender Idiot.
Du sprachst dabei von dem sich endlos ausdehnenden Raum. Lies selber nach! ...
Den Nagel hast Du aber auch deswegen nicht auf den Kopf getroffen, da Anselms Aussage unmissverständlich nun mal GOTT als das bezeichnete, über das Größeres hinaus nichts gedacht werden könne. Was sich denn aber nun wirklich dahinter verbergen könnte, war damals auch ihm nicht recht klar - so wenig, wie es heute ist! Deswegen äußerte er sich ja bewusst "abstrakt"!
Damit lud er aber auch alle Kritiker des Wortes zum Wettbewerb der unterschiedlichen Vorstellungen über das Unbekannte ein. Und Du hast mal wieder nichts weiter anzubieten, als Dein nun schon langweilig gewordenes Lied über den "krankhaften Narzissten" anzustimmen. (Wer soll denn dabei noch mitsingen wollen?)
Ein solcher "krankhafter" würde sich übrigens bei der Äußerung seiner "allergrößten Vorstellung", u.U. nur blamieren.
Gruß von Reklov

