27-07-2022, 16:39
(26-07-2022, 21:55)Sinai schrieb:(26-07-2022, 12:07)Ulan schrieb: Die Engel haben urpspruenglich mehr Aehnlichkeit mit solchen gefluegelten assyrischen oder babylonischen Tiergestalten als dem, was wir uns heute darunter vorstellen.
Ja, das waren grausame blutrünstige Rachedämonen oder Geheimdienstler* oder andere "Boten".
So ein Moloch brachte in einer Nacht 70.000 Assyrer um. Es ist zu vermuten, daß er den Brunnen mit Aas vergiftete
*) Damals sagte man Kundschafter dazu, so wie die zwei Kundschafter mit der riesigen "Weintraube"? in der Schriftrolle בַּמִּדְבָּר Bemidbar oder Bamidbar (4. Schriftrolle Mose)
... schon damals galt: > Papier ist geduldig <
Bedeutung und Herkunft der Redewendung "Papier ist geduldig"
Ein Vorhaben oder auch eine Vereinbarung können recht einfach und zu jeder Zeit zu Papier gebracht werden.
- Wann und ob eine Planung dann allerdings umgesetzt oder eine Vereinbarung eingehalten wird, steht allerdings auf einem anderen Blatt, um bei den Redewendungen zu bleiben.
- Hinter der Redewendung "Papier ist geduldig" steht also, dass sich Vieles leicht niederschreiben lässt, ohne dass dies irgendwelche Konsequenzen haben muss. Dies gilt übrigens nicht nur für Vereinbarungen, sondern auch für Unwahrheiten.
- Zu dieser Erkenntnis kam auch schon Cicero, auf den diese Redewendung zurückgeht. Der antike römische Schriftsteller und Politiker schrieb in seinen Briefen "epistula non erubescit", was übersetzt "der Brief errötet nicht" bedeutet.
- Aus der Einsicht, dass ein Brief keine Scham kennt und somit nicht errötet, wurde die Redewendung, dass Papier besonders geduldig ist. Darauf lässt sich alles Mögliche schriftlich festhalten. (Quelle: FOCUS online)
Die Inhalte der Bibel sollten also nicht in jedem Fall als unverrückbare WAHRHEIT aufgefasst werden! Sie sind nun mal lediglich Zeugnisse über mancherlei Denkweisen antiker Personen aus dem Orient.
Gruß von Reklov

