07-08-2022, 18:09
(03-08-2022, 18:00)Ekkard schrieb: Nee, Reklov, was da geschrieben steht, sind unvollständige Sätze, möglicherweise Titel, unbelegte Behauptungen, offensichtliche Lügen und Unverständliches.
Beispiele? Bitte sehr ...
(28-07-2022, 14:22)Heilungsplanet schrieb: Die deutsche Sprache ist sehr anglizistisch.Nein, ist sie genau nicht. Es gibt Anglizismen, das ja!
... wer seine "Verteidigungsrede" mit Nee beginnt, ist schon mal höchst "verdächtig"!

Soweit mir bekannt ist, wurde die britische Insel seinerzeit auch von Angelsachsen bevölkert (Angelland=England). Tatsächlich werden sowohl Deutsch als auch Englisch als Teile des germanischen Zweigs der indoeuropäischen Sprachfamilie angesehen, was bedeutet, dass sie auch heute noch eng verbunden sind.
Wohl nicht ohne Grund ähneln viele deutsche Worte ihren englischen Verwandten: Bett=Bed, füllen=to fill, Gast=guest, Arm=arm, Finger=finger, Lippe=lip, Fuß=foot, Boot=boat, Haus=house, Mond=moon, Fisch=fish, Karten=cards, Schwert=sword, Feder=feather ........ usw. (Jedem Forum-user fallen bestimmt noch viele andere Beispiele ein.)
Über Sprache werde ich (bei schlechtem Wetter!) noch mehr aus den Texten von K. Japers abtippen...
Gruß von Reklov