14-08-2022, 16:52
(14-08-2022, 15:35)Gundi schrieb:(14-08-2022, 14:00)konform schrieb: Auch wenn das Licht die von Einstein verordnete Höchstgeschwindigkeit einhalten würde, wären zum Alter des Kosmos noch immer Fragen offen. Wodurch würde die Ausbreitung von Materie nach dem angeblichen Urknall behindert werden? Diese Frage ist für Materie am Rande des Weltalls bis heute nicht geklärt.
Es gibt keinen "Rand des Weltalls" und nach dem Urknall hat sich überhaupt erst der Raum ausgebreitet.
... es heißt ja nicht ohne Grund - Urknall-Theorie!
Die Urknall-Theorie ist über ein halbes Jahrhundert alt und sie wurde schon extrem gut getestet – mit sehr vielen verschiedenen Beobachtungen. Sie soll aber nicht stimmen, behauptet nun Eric J. Lerner, amerikanischer Physiker und Buchautor. Der Urknall hat nie stattgefunden, sagt er.
Urknalltheorien beschreiben nicht den Urknall selbst, sondern das frühe Universum in seiner zeitlichen Entwicklung nach dem Urknall: von einem Zeitpunkt mehr als eine Planck-Zeit (etwa 10−43 Sekunden) nach dem Urknall bis etwa 300.000 bis 400.000 Jahre später, als sich stabile Atome bilden konnten und das Universum ...
WAS WAR VOR DEM URKNALL?
Hawkings Antwort lautete: Nichts. Seiner Ansicht nach gab es vor dem Urknall so etwas wie Zeit gar nicht. „Vor dem großen Urknall existierte nichts“, erklärt Hawking im Gespräch mit Tyson.
Meine Meinung:
Kein Mensch sollte sich hier mit seiner Ansicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn keiner von uns war im Anfang dabei. Wir alle zählen also zu den völlig Ahnungslosen; auch ein Astrophysiker, wie S.W. Hawking kann uns also dazu nichts sagen, außer, dass sein Verlag mit dessen Büchern Umsatz machen und somit Gewinne einfahren will

Gruß von Reklov