14-08-2022, 18:16
(14-08-2022, 14:00)konform schrieb: Je mehr wir von der Materie und dem Leben wissen, um so größer werden die Wissens-Lücken. Dass die Genome unmöglich entstanden sein können, muss hin und wieder auch ein Experte der Evolutions-verseuchten Naturwissenschaften zugeben. Über die Frage, wie das Auge entstanden sein soll, hatten wir an anderer Stelle schon diskutiert.
Eben. Wie ein Auge innerhalb des zur Verfuegung stehenden Rahmens entstehen konnte, ist in allen einzelnen Schritten geklaert und plausibel. Dass es Naturwissenschaftler mit kreationistischen Haltungen gibt, ist klar, aber die muss es aus rein statistischen Gruenden schon geben. Das sind aber so wenige Menschen, dass das nicht weiter interessiert.
(14-08-2022, 14:00)konform schrieb: Auch wenn das Licht die von Einstein verordnete Höchstgeschwindigkeit einhalten würde, wären zum Alter des Kosmos noch immer Fragen offen. Wodurch würde die Ausbreitung von Materie nach dem angeblichen Urknall behindert werden? Diese Frage ist für Materie am Rande des Weltalls bis heute nicht geklärt.
Ich habe keine Ahnung, was Du hier ueberhaupt fragst. Die maximale Lichtgeschwindigkeit ist eine gesicherte Grenze fuer den Austausch von Informationen. Waere das nicht so, wuerde Dein Fernseher nicht funktionieren, da diese Grenze in den Elektromagnetismus eingebaut ist. Bei der Ausweitung des Universums geht's um die Ausweitung des Raums, nicht um die Geschwindigkeit von Materie im Raum.