18-08-2022, 16:26
(17-08-2022, 15:15)Ulan schrieb: Das sind nicht einfach Modelle; viele dieser Vorgaenge sind schlicht nachweisbar. Und warum soll ich sagen, wer oder was "verantwortlich" dafuer ist, dass ueberhaupt etwas existiert? Das kannst Du doch auch nicht und hat auch erst mal nichts mit der Evolutionsfrage an sich zu tun. Das Universum hat schon 10 Milliarden Jahre existiert, als die Evolution auf unserer Erde begann, und du stellst hier eine Frage an eine sehr lange zurueckliegende Zeit.
Reklov
"Lange Zeit"? Vielleicht für menschliche Maßstäbe. In einer so gedachten Ewigkeit wären 10 Milliarden Jahre kürzer als Dein Augenzucken!![]()
Gib doch einfach zu, dass wir recht wenig wissen und das wissenschatliche Theorien noch lange nicht des "Pudels Kern" freilegen können.
Dies gilt auch aber für die Mutmaßungen relig. Dogmen! Der "erste Beweger" oder die "erste Bewegung" bleiben nach wie vor unbekannt!
(17-08-2022, 15:15)UlanOh, dieser Hinweis auf Vitamine ist tatsaechlich amuesant, und Du wuerdest wohl auch wissen, wovon ich rede, wenn Du den Vortrag, den Du mir gleich ans Herz legen wirst, tatsaechlich angeschaut haettest. Als unsere Vorfahren aufs Land krochen, brauchten sie so manche Vitamine aus den Pflanzen, die schon da waren, nicht. Vitamine sind naemlich ein schoenes Beispiel, das "Intelligent Design" deutlich widerlegt und zeigt, dass die Evolutionstheorie hier richtig liegt. schrieb: Reklov
Mein Hinweis auf die Vitamine sollte lediglich die Frage aufstellen, woher denn die zeitlich weit früher an Land wachsende Pflanzen denn "wissen" konnten, dass ihre nahrhaften Früchte denn weit später nachrückenden Landlebewesen nützlich sein könnten/würden?
Es wird ja immer behauptet, dass die Natur nichts Unnötiges produziert. Wieso sollte also ein Baum seine Äste mit schweren Früchten belasten, von denen er selbst ja nicht so viel hat, zumal ja deren ordentliches Gewicht manchen Ast schnell abbrechen lässt, was ohne die Früchte so nicht passiert wäre?
(17-08-2022, 15:15)UlanWas Dich hier wohl angezogen hat, sind die Fragen, von denen Prof. Hiller ausgegangen ist, weshalb es natuerlich auch nur die sind, die Du uns hier praesentierst. Dass der Vortrag die Vorstellung von "Intelligent Design" widerlegt, sagst Du uns nicht. Dass das Beispiel der Vitamine darin vorkommt, das unsere Zugehoerigkeit zu den Affen belegt, ist dabei amuesant.Reklov schrieb: Ich meine: Jeder, der lesen kann, vermag Evolution zu verstehen, da sie ja auch in populärwissenschaftlicher Sprache angeboten wird.
Solltest Du eine Widerlegung von Prof. Hiller parat haben, sei doch so nett und schicke sie mir zu, oder nenne mir bitte die Quelle. Danke.
Eine Zugehörigkeit zu den Affen, muss noch nicht heißen, dass wir mit ihnen blutsverwandt sind, auch wenn wir das vorhandene Früchteangebot ebenfalls nutzten. Dazu passt ein Bibel-Zitat: Seht, die Vögel unter dem Himmel, sagt Jesus, sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen, und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. (Matthäus 6,26)
Allenfalls könnten wir mit den Affen auch nur eine Zeit lang auf Bäumen herumgeturnt haben, weil sich diese "Holzriesen" während eines bestimmten Zeitabschnitts als äußerest sichere Wohn- und Schlafstätten bewährt haben, zudem Flucht von Ast zu Ast ermöglichten, ohne dabei auf dem Boden rennen zu müssen.
Wären die Affen aus "unserem Holz geschnitzt" hätte ihr Nachahmungstrieb ja zumindest mal ein Heruntersteigen von den Bäumen über längere Zeiten hinweg ausprobiert, denn sie müssten ja zumindest "gesehen" haben, dass wir, ihre "Kollegen" dies hinbekommen. (?)
(17-08-2022, 15:15)Reklov schrieb: Diese "Theorie" lässt jedoch völlig außer Acht, dass die für unsere Sinne zur Erscheinung kommenden Gegenstände (seien sie nun lebendig oder leblos) noch lange nicht das damit verbundene Erscheinen des Weltseins "ergründen" können, auch wenn noch so hoch entwickelte techn. Apparatur dazu eingesetzt wird!
Ulan
Na, wo hast Du das wieder herkopiert? Auch egal. An diesem Punkt ist das nur noch eine Arabeske, Dein staendiges Reden vom Urgrund (okay, jetzt ist es "Weltsein"). Whatever. Im Endeffekt muss halt Dein Lueckengott her. Viel Spass damit. Nur erzaehl' uns nicht dauernd Dinge ueber Naturwissenschaften, die Du nicht verstehst.
... Frage: woher hast Du denn Dein Wissen "kopiert"? Schließlich sind wir ja beide völlig ahnungslos auf die Erde gekommen! Du kopierst Dein Wissen aus den Inhalten, welche Du während Deines Studiums und später einsammeln konntest. Ein Laie informiert sich über entsprechende Fachberichte.
Verstehen kann die Gesetze, welche die Wissenschaftler entdecken und auf ihre Weise aufstellen, jeder Mensch - auch wenn er kein Profi ist.
Dazu dienen die alt bewährten Mittel: Sprache, Schrift, Bilder, techn. Illustrationen, Filme...
Jeder weiß ja, dass z.B. das Corona-Virus oder das Atom-Modell nicht so aussehen, wie sie grafisch oft dargestellt werden. Kombiniert mit Sprache, Schrift, Bildern oder Filmen ist ein Verstehen, im Sinne von Einsicht haben, jedoch möglich! Und das ganz ohne zu bluffen.

Gruß von Reklov