23-08-2022, 22:07
(21-08-2022, 12:48)Reklov schrieb: ... die von Dir angesprochenen "Ebenen" sind nicht so einfach auseinander zu halten, denn alles hängt nun mal miteinander zusammen!12. Gebot: Du sollst keine Klischee-Sätze nachbeten! Klar, Dinge können miteinander in Wechselwirkung treten. Aber es ist der Mensch, der ihnen Bedeutung beimisst. Und das ist eine schlichte, willkürliche Zuordnung.
(21-08-2022, 12:48)Reklov schrieb: Für Dich mögen ja gegenteilige Ideen ohne jede Bedeutung sein?Richtig, deine Postulate sind nicht meine. Und mit deinen habe ich erhebliche Probleme, weil du sie auf Sachverhalte anwendest, anstatt ihren Kuschelfaktor zu erkennen.
(21-08-2022, 12:48)Reklov schrieb: - Dein Bewusstsein ist eben nun mal anders "gestrickt", in einer logischen Ojektivität erstarrt! ... (weitere Sätze)Wenn man dem Gesprächspartner nicht beikommen kann, dann muss man halt dessen Charakter diffamieren. Schlechter Stil, Reklov, ganz schlechter Stil!
(21-08-2022, 12:48)Reklov schrieb: Das Problem ist:Die "absolute Wahrheit" ist eine Fiktion, die für das Weltverstehen obsolet ist. Sie wirft philosophisch mehr Probleme auf, als sie löst. Schon zahlentheoretische Sätze sind nicht immer beweisbar. Diese Metasprache ist also unvollständig, wie Gödel das nannte. Wie viel mehr muss das für die Sprache allgemein gelten, mit der man ja noch viel kompliziertere Aussagen konstruieren kann?
Der Wahrheitsgedanke, der noch fraglose Gedanke nach der einen, allgemeinen und absoluten Wahrheit, stieß seit jeher auf die Mannigfaltigkeit des Wahrseins, wie sie z.B. in erkennbaren und berechbaren Gegenständen als "Wahrsein" katalogisiert wurden/werden.
(21-08-2022, 12:48)Reklov schrieb: So wird ja kein Mensch in Abrede stellen können, dass z.B. ein Dreieck nun mal nur 3 und keine 4 Ecken hat.Sonst hieße es ja Viereck! Aber das ist so relativ wahr, wie alles in den Wissenschaften - und zwar abhängig (in Relation) zu den semantischen Voraussetzungen.
(21-08-2022, 12:48)Reklov schrieb: Die Beschränkung der WAHRHEIT auf nur diese Richtigkeiten verkennt den Umfang der vielen unbekannten Weisen, welche uns umgreifen, aus denen alles SEIN kommt und dessen Teil (als Dasein) auch wir sind.Es gibt schlicht keine "absolute Wahrheit", vor allem deshalb, weil wahre Aussagen von Tatsachen dieser Welt abhängen und der Art, wie wir sie ausdrücken.
Den subjektiven "Kuschelfaktor" des umgriffen-Seins wollen wir doch nicht wirklich vertiefen?
(21-08-2022, 12:48)Reklov schrieb: In diesem unseren Dasein können wir ...Irgendwie fehlt mir der Zusammenhang mit den zuvor geposteten Überlegungen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard