24-08-2022, 14:58
[quote pid="235466" dateline="1661289911"]
... "bemerken" können Affen zwar allerhand, aber ein Erzählen auf unsere Weise ist ihnen nicht möglich. Also, mal wieder daneben geschossen.
... der Kaffee in Deiner Tasse ist lediglich annähernd der "gleiche", wenn Du ihn (aus der gleichen Verpackung) zweimal aus der gleichen Kanne in Deine Tasse nachschüttest.
Kaufst Du aber eine andere Sorte, ist es schon nicht mehr der gleiche Kaffee.
Dir sind ja nicht mal die einfachsten logischen Formulierungen verständlich. Was also soll man Dir nun "zeigen"?
Anders herum sind es ja auch wieder diese Kräfte, die alles in Fluss und in Bewegung halten. Also kann man schon davon ausgehen, bzw. sich ziemlich sicher sein, dass diese Naturkräfte in sich selbst auch über sehr lange Zeiträume hinweg von sehr hoher Stabilität sind.... Aber immer nur unter den gleichen Umgebungsverhältnissen. Der Elektromagnetismus verhält sich z.B. unter kühleren Bedingungen völlig anders als bei wärmeren.... Und dass dazu niemand etwas genaues sagen könne, zeigt halt wiedermal, das du @Reklov gar nicht weist wovon du überhaupt redest.
[/quote]
... darunter verstand ich die Quelle! Keiner weiß, woher Energien und Leben überhaupt "kommen". Dass, was Du hier angibst, ist bekannt! Und was soll Deine Mutmaßung über die langen Zeiträume und die damit so gedachte Stabilität der Naturkräfte schon groß aussagen können? Ich sage es Dir: Nichts, nicht einmal leere Richtigkeiten... denn, ziemlich sicher sein, bedeutet nichts. Schließlich sind sich ja viele Gläubige auch "ziemlich sicher", dass die Welt eine "Schöpfung" darstellst!
Gruß von Reklov
(23-08-2022, 14:23)Reklov schrieb: ... dass sich alles verändert, wusste schon Heraklit...
Geobacter
und dem haben es sicher die Vorfahren der Schimpansen erzählt. Die haben das bestimmt auch schon bemerkt.
... "bemerken" können Affen zwar allerhand, aber ein Erzählen auf unsere Weise ist ihnen nicht möglich. Also, mal wieder daneben geschossen.
(23-08-2022, 14:23)Reklov schrieb: „Niemand kann zweimal in denselben Fluss steigen, denn alles fließt und nichts bleibt.
Geobacter
... ebenso kann auch niemand zweimal den selben Kaffee trinken. Aber dennoch den "gleichen".
... der Kaffee in Deiner Tasse ist lediglich annähernd der "gleiche", wenn Du ihn (aus der gleichen Verpackung) zweimal aus der gleichen Kanne in Deine Tasse nachschüttest.
Kaufst Du aber eine andere Sorte, ist es schon nicht mehr der gleiche Kaffee.
Dir sind ja nicht mal die einfachsten logischen Formulierungen verständlich. Was also soll man Dir nun "zeigen"?
(23-08-2022, 14:23)Reklov schrieb: Ob sich aber dabei auch die 4 Naturkräfte verändern (Gravitation, Elektromagnetismus, schwache Wechselwirkung und starke Wechselwirkung) welche über die Naturwissenschaften festgestellt wurden, kann keiner von uns sagen.
Anders herum sind es ja auch wieder diese Kräfte, die alles in Fluss und in Bewegung halten. Also kann man schon davon ausgehen, bzw. sich ziemlich sicher sein, dass diese Naturkräfte in sich selbst auch über sehr lange Zeiträume hinweg von sehr hoher Stabilität sind.... Aber immer nur unter den gleichen Umgebungsverhältnissen. Der Elektromagnetismus verhält sich z.B. unter kühleren Bedingungen völlig anders als bei wärmeren.... Und dass dazu niemand etwas genaues sagen könne, zeigt halt wiedermal, das du @Reklov gar nicht weist wovon du überhaupt redest.
[/quote]
... darunter verstand ich die Quelle! Keiner weiß, woher Energien und Leben überhaupt "kommen". Dass, was Du hier angibst, ist bekannt! Und was soll Deine Mutmaßung über die langen Zeiträume und die damit so gedachte Stabilität der Naturkräfte schon groß aussagen können? Ich sage es Dir: Nichts, nicht einmal leere Richtigkeiten... denn, ziemlich sicher sein, bedeutet nichts. Schließlich sind sich ja viele Gläubige auch "ziemlich sicher", dass die Welt eine "Schöpfung" darstellst!
Gruß von Reklov

