07-09-2022, 17:43
(07-09-2022, 15:26)Kreutzberg schrieb: Hallo liebe Forenmitglieder,
... die Kreationischen Vorstellungen scheinen bei kleinen Glaubensgemeinschaften weit verbreitet zu sein. Vor kurzem erklärte mir ein Gemeinde-Mitglied der Baptisten, dass Meeresablagerungen auf der Hochebene des Grand Canyon ein eindeutiges Beweisstück darstellen, dass die Sintflut einst die gesamte Erdoberfläche bedeckt haben müssen. Wir sprechen hier natürlich von einem Zeithorizont der ca. 6000 Jahre zurückliegt.
Ich bin sehr erstaunt wie selbstverständlich diese Anschauung vertreten wird. Es ist anzunehmen, dass wissenschaftliche Gegendarstellungen hier bewußt ignoriert werden. Im übrigen gibt der eigentliche Bibeltext zu den Hintergründen der Sintflut
ja gar keine konkrete Auskunft. Daher muss für diese Geisteshaltung eine entsprechend obligatorische Interpretation verantwortlich sein.
Wenn ich das ungeachtet dessen richtig verstanden habe, gibt es gar keine eigene Glaubensausrichtung der Creationisten. Diese ist bei einigen Glaubensgemeinschaft einfach integriert worden. Ist dieser Eindruck zutreffend ?!
Hallo Kreuzberg,
... auch auf der heutigen Schwäbischen Alb wurden Skelette von Meeresbewohnern gefunden. Früher war dieses Gebiet ein flaches Tropen-Meer. Nachdem die Plattentektonik dieses Gebiet gehoben und geologisch verändert hat, floss das Meer in tiefer gelegene Landschaften ab.
Übrig blieben jedoch die versteinerten über 100 Millionen Jahre alte Skelette einstiger Meerestiere. Meerengel tummeln sich in versteinerter Form neben Riesenlibellen und fossilien Meereskrokodilen. Und das alles ganz ohne biblische Sintflut.
>Der lang andauernde Anprall der Wellen hat auf der Südseite der Schwäbischen Alb eine typische Hohlkehle mit Löchern von Bohrmuscheln und Bohrschwämmen aus dem Weißjurafels herausgearbeitet. Das Heldenfinger Kliff wird von Geologen als besterhaltener fossiler Strand bezeichnet, deshalb ist diese Klifflinie auch zu wissenschaftlicher Bedeutung gelangt und als Naturdenkmal und als Geotop geschützt.< (Wiki)
Gruß von Reklov