27-09-2022, 15:52
Das "naturwissenschaftliche Hintergrundwissen" (also 'Reklov's "leere Richtigkeiten") ist nicht die Lösung des Problems, sondern die Grundregeln, um im Rahmen der Genauigkeitsgrenzen verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Also geht es mehr um die Technik, die "Drachen im meiner Garage"(Carl Sagan) zu entlarven. Dieses Verhalten ist nicht beschränkt auf die Gewinnung von Sachwissen, sondern kann genutzt werden, um auch soziologisch induzierte Aussagen (vulgo: Glaubensaussagen) zu analysieren.
Es ist ja nicht so, dass Menschen ohne gewisse Grundannahmen, Vereinbarungen, Regeln zusammenleben können. Dahinter steckt ein ökonomischer Grund: Man kann nicht mit jedem einzeln alles Erforderliche in mühsamen Verhandlungen festlegen. Nur hat sich das Konzept "Gott" zugunsten von Verantwortung und Fürsorge gewandelt (meine ich).
Es ist ja nicht so, dass Menschen ohne gewisse Grundannahmen, Vereinbarungen, Regeln zusammenleben können. Dahinter steckt ein ökonomischer Grund: Man kann nicht mit jedem einzeln alles Erforderliche in mühsamen Verhandlungen festlegen. Nur hat sich das Konzept "Gott" zugunsten von Verantwortung und Fürsorge gewandelt (meine ich).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard