(29-09-2022, 17:42)Sinai schrieb: A) Wie wären diese Känguruhs (Beuteltiere) über den weiten Ozean nach Australien gekommen? Geschwommen werden sie wohl kaum sein.
Das waren keine Kaenguruhs, sondern entfernte Vorfahren der heutigen Beuteltiere. Denke an all die Uebergangsformen, die wir kennen, und von denen Kreationisten immer falscherweise behaupten, sie wuerden nicht existieren. Des weiteren waren die Wege in der Kreidezeit noch kurz. Erst brach Pangaea auseinander (fast die ganze Welt in nur einer Landmasse), und beim Suedkontinent Gondwana lagen Suedamerika, die Antarktis und Australien als Teil desselben Kontinents zusammen. In der spaeten Kreidezeit sah die Erde etwa so aus:
*https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4284630/figure/F14/
Nordamerika und Suedamerika waren ueber eine Inselkette verbunden, und Australien war noch nicht von der Antarktis getrennt. Indien hatte sich auch gerade erst auf den Weg gemacht.
(29-09-2022, 17:42)Sinai schrieb: B) Und warum findet man heute kein einziges Känguruh (Beuteltier) in ganz China, Europa, Nordamerika?Kaenguruhs haben sich in Australien und Neuguinea entwickelt. Wie gesagt, es geht hier um ihre Vorfahren. Als die landlebenden Dinosaurier ausstarben, entwickelten sich die Plazentatiere (also Saeugetiere mit Gebaermuttern) schnell weiter, und die Beuteltiere konnten im Konkurrenzkampf nicht mithalten und starben aus.
(29-09-2022, 17:42)Sinai schrieb: C) Schwer vorstellbar, dass diese Leute vor 50.000 Jahren mit Einbäumen über den weiten Ozean nach Australien gekommen wären
Die Australier sind aber spaetestens vor 50.000 Jahren in Australien angekommen (uebrigens konnten anscheinend schon die Vorfahren des modernen Menschen, Homo erectus, uebers Meer reisen). Ausserdem reisten sie immer an der Kueste entlang. Sie mussten nur den kleinen Sprung von Afrika nach Arabien machen, dann noch einen Sprung ueber den engen Eingang zum Persischen Golf, dann die Kueste entlang bis Bali. Da der Meeresspiegel im Pleistozaen teilweise um mehr als 100 Meter niedriger lag als heute, war Suedostasien eine einzige Landmasse (Sunda), und die einzige Meerenge dort lag oestlich von Bali zum australisch-neuguineischen Kontinent (Sahul).
https://en.wikipedia.org/wiki/Australia_..._Sahul.png
Auf dem Bild siehst Du auch die Wallace-Linie und einige andere, die die Faunengrenzen, also die Grenzen zwischen vollkommen anderen Tiergemeinschaften, darstellen. Die ist nach Wallace benannt, weil der unabhaengig von Darwin erkannte, wie Evolution funktioniert, als er die Gegend untersuchte.
Da ist vieles im Detail bekannt.

