13-10-2022, 09:38
(12-10-2022, 21:51)Sinai schrieb: Präziser:
Die altgermanische hel wird mit Bier assoziiert, die neugermanische hell der Angeln und Sachsen wird mit Feuer assoziiert
Irgendwann muß ein Paradigmenwechsel stattgefunden haben
"Bier" war Walhalla, Odins spezielles Leben nach dem Tod fuer im Kampf Gefallene. Mit Hel ist das komplizierter. Das war eher kalt und mit staendigem Hunger. Allerdings haben fast alle unsere Ueberlieferungen germanischer Vorstellungen das Problem, dass sie aus christlichen Zeiten stammen, also schon Einfaerbungen christlicher Vorstellungen zu sehen sind, wie die Bestrafung von Suendern nach dem Tod. Wie auch immer, Walhalla als das vormals positive Nachleben wurde durch den Himmel ersetzt, und Hel behielt seinen Namen, wurde aber mit biblischen bzw. christlichen Feuervorstellungen in Verbindung gebracht. Gewoehne Dich einfach daran, dass sich die Bedeutung von Begriffen im Laufe der Zeit aendert.
Nur, fuer das Thema ist das uninteressant. Hier ging's darum, dass die persisch-zoroastrische Vorstellung einer Feuerhoelle schon vor Christi Geburt ein fester Bestandtei der juedischen Vorstellungswelt war.