07-11-2022, 19:06
(07-11-2022, 18:37)Reklov schrieb:(03-11-2022, 16:35)Reklov schrieb: schrieb: Über die Entstehung der Sprache, wie sie in Jahrtausenden geschehen ist, wissen wir nichts, sondern können sie nur anhand von erhaltenen Dokumenten erforschen.widersprüchlich oder unvollständig - ist richtig! Und das alles trotz der AUFKLÄRUNG!?!?
Ulan schrieb:
Ah, wir wissen nichts, aber wir koennen sie erforschen. Ist doch schoen, dass es Wissenschaften gibt...
Eine rein auf Formeln basierte Aussage mag formal richtig sein, hat aber keinen Anspruch auf Richtigkeit. Ich habe das am Beispiel von Gödels „Gottesbeweis“ schon oefter hier angesprochen: der ist formal richtig und bewiesen, aber natuerlich beweist er nur, was durch die Definition 1 reingesteckt wurde, beantwortet also nicht die eigentliche Frage. An dem Punkt faengt also die Wissenschaft erst an. Man kann jeden Unsinn durch formal richtige Formeln ausdruecken. Das weiss jeder Wissenschaftler, wie Dir aber auch schon x-mal gesagt wurde.
Gödel hat uns aber auch wichtige Einsichten in Form der Unvollstaendigkeitssaetze hinterlassen, hier in der Form wie man sie auf Wikipedia findet (siehe hier):
1. „Jedes hinreichend mächtige, rekursiv aufzählbare formale System ist entweder widersprüchlich oder unvollständig.“
2, „Jedes hinreichend mächtige konsistente formale System kann die eigene Konsistenz nicht beweisen.“
kategorienfehler!
du leidest ja auch immer noch an logorrhöe, trotz der aufklärung...
was soll das eine mit dem anderen zu tun haben?
Zitat:Du scheinst nicht zu verstehen, dass keiner weiß, welcher Wortschatz z.B. zu prähistorischen Zeiten bestand und Verwendung fand
das versteht jeder hier. was wir nicht verstehen, ist, warum das wofür welche rolle spielen sollte
es weiß ja auch niemand, welche farbe und form dein stuhlgang von letzter woche hatte (vom geruch ganz zu schweigen)
Zitat:Es handelt sich also nicht um ein empirisch zu beobachtendes Geschehen, sondern um ein SEIN, ein aus der Zeitlosigkeit in der Zeit sich vollziehendes "Offenbarwerden" des SEINS, das wir einsehen und als gültig erklären können
ja, das ist halt deine meinung
viele merkwürdige leute vertreten viele merkwürdige meinungen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)