12-11-2022, 14:20
(11-11-2022, 14:49)Reklov schrieb: Habe schon gemerkt, dass Dir eine philosophisch gefärbte Ausdrucksweise fremd ist oder nicht schmecken will. Diese hat aber keine Pfau-Schwanzfedern, sondern bedient sich lediglich eines entsprechenden Sprachstils, welcher nun mal anders ist und auch sein muss, als z.B. der einer Tageszeitung, in deren Berichten Du ja Lügen zuhauf angeboten bekommst!
dafür, welche schundblätter du als tageszeitungen liest, kann ich nichts
und nein, philosophie muß man nicht in sinnbefreiten schwurbelsätzen betreiben. man kann und soll das lieber in klarer und eindeutiger sprache tun, allein schon, um verstanden oder jedenfalls nicht mißverstanden zu werden
deine "philosophisch gefärbte Ausdrucksweise" hat sehr wohl "Pfau-Schwanzfedern", soll sie doch nur schillern, aber nichts sonst zum ausdruck bringen - am allerwenigsten philosophisches
denn dazu müßtest du dein dumpfes raunen über unergründliche urgründe, in denen die wahrheit versinkt und auch mit wortchiffren nicht mehr ans tageslicht geholt werden kann, auch mal begründen (wie kommt man auf solche ideen? was weist ganz real darauf hin?) und ausführen, was daraus denn folgen soll. das könnte philosophie sein, nicht aber öffentliche cerebralmasturbation
und noch mal: was soll das alles mit der "Sprache der Menschen" zu tun haben? alle fragen danach ignorierst du ja, um stattdessen ein weiteres pfauenrad pseudo-"philosophisch gefärbter stilistik" zu schlagen
willst du das ende dieses threads - weil off topic - provozieren?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

