13-11-2022, 22:02
(13-11-2022, 18:50)Reklov schrieb: nimm als Beispiel die Bildersprache der alten Ägypter - oder die Schriften der Azteken, welche von den Missionaren als "Teufelswerk" vernichtet wurden ... oder die Piktographien der nordamerikan. Indianer ... etc.Und diese Bilderschriften belegen was

(13-07-2022, 13:04)Reklov schrieb: schrieb: Das SPRECHVERMÖGEN überhaupt ist ein im Grunde unerforschbares Rätsel des Menschseins.Wie schon gesagt: Das ist so nicht richtig. So, wie ich den folgenden Text verstehe, widersprichst du und meinst wohl, das Beispiel mit dem Papagei belegt das "unerforschbare Rätsel" des menschlichen Sprechvermögens. Ich zitiere ...
(13-11-2022, 18:50)Reklov schrieb: ... () so ist z.B. auch ein Beo in der Lage, die menschliche Sprache mehr als täuschend echt nachzuahmen, nur - dem Vogel fehlt eben ein dazu nötiges "Bewusstsein". Damit ist er aber nicht alleine, denn auch mancher Mensch redet, benützt die angelernten Sprachformeln, um sich (im doppelten Sinn gemeint!Ganz recht - so ist das! Nur: Das belegt nicht, dass das menschliche Sprechvermögen ein "unerforschbares Rätsel" sei. Denn inzwischen kann man nachvollziehen, wie das Gehirn "spricht", weil man das mit "deep learning" nachmodellieren kann. Das wesentliche Problem ist die immense Menge an Weltwissen, welches die KI dazu braucht.) zu unterhalten...
Obwohl viele Tiere (im Besitz einer Zunge mit Gaumen) ja auch Laute von sich geben können, vermögen sie dennoch nicht zu "sprechen".
Laut einem Zeitungsbericht merkte Wittgenstein dazu einst an: >> Könnte ein Löwe sprechen, - er hätte uns nichts zu sagen.<<
Also nach wie vor gilt: Die Sprachfähigkeit ist erforschbar.
(13-11-2022, 18:50)Reklov schrieb: Wenn aber bereits das Wesen der Sprache diesen Rahmen sprengt, so frage ich, warum man sich denn überhaupt an relig. Themen wagt, denn auch ihre Erörterung sprengt nicht nur diesen Rahmen, sondern auch das menschliche Bewusstsein/Denk- und Auffassungsvermögen.Ich dachte, dies deutlich gemacht zu haben: Man darf eine Thematik nicht ausufern lassen. Das ist u. a. ein Grund, warum z. B. in diesem Forum Wert auf eine themengebundene (und darauf beschränkte) Diskussion gelegt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard